iBOY

Autor: Kevin Brooks
Alter: 14
Verlag: dtv
Seiten: 317
ISBN: 978-3-423-71538-6
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Tom lebt in einem trostlosen Viertel, welches von Gangs und Kriminalität beherrscht wird. Auf dem Weg nach Hause wird Tom von einem Iphone getroffen, welches aus dem 30. Stock eines Hochhauses fällt. Er überlebt nach einer komplizierten Operation. Jedoch sind Reste des Iphones in seinem Kopf verblieben. Diese Reste geben ihm neue Möglichkeiten; Er kann sich mit dem Internet verbinden, er kann sich in Telefone einhacken und er kann blitzschnell recherchieren. Dieses Iphone erweitert außerdem seine physikalischen Fähigkeiten. Er hat auf einmal Kräfte, die sonst kein Mensch hat. Diese nutzt er, um die Vergewältigung einer Freundin aufzudecken. Oder zu rächen? Oder Selbstjustiz zu üben? Wie weit darf er mit seinen Superfähigkeiten gehen?
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Die Trostlosigkeit des Viertels in welchem Tom lebt, wurde sehr anschaulich beschrieben. Auch die Verzweifelung vieler Anwohner, bei Straftaten lieber wegzuschauen, damit man nicht selber Opfer von Racheaktionen wird, erschien erschreckend einleuchtend. Die Gewaltszenen und die Vergewaltigungsszene werden glücklicherweise nur angedeutet. Nichts wird zu detailliert beschrieben. Das Buch konzentriert sich eher auf den inneren Konflikt, dem der Held unterliegt. Das der Held des Buches seine neuen Iphone Fähigkeiten nutzt ist naheliegend. Ober wofür? Für Gerechtigkeit? Für Rache? Genau dieser Zwiespalt dem der Held unterliegt hielt mich gespannt. Was würde ich an dieser Stelle tun? Ich weiß es nicht. Aber genau mit dieser unterschwelligen Frage scheint der Autor in diesem Buch zu spielen. Ist das was der Held gerade tut noch okay? Das hat mir sehr gefallen.
RIKO
Hintergrundbild des Buches: Matrix by kjpargeter on Freepik
After Dawn 2 – Die wandernde Stadt (Reihe)
.jpg)
Autor: Lars Meyer
Alter: ab 14
Verlag: Südpol
Seiten:331
ISBN: 978-3-96594-210-3
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Ein Erdbeben erschüttert das Reich der Grounders und die ganze Stadt wird zerstört, doch Ember gelingt es trotzdem Devan aus dem Gefängnis zu holen. Zusammen machen sie sich auf dem Weg an die Oberfläche, welche sie, nach ein paar Umwegen, auch erreichen. Oben angekommen, ist Devan total fasziniert von allem, denn er ist zum ersten mal außerhalb der Höhlen. Doch die beiden haben eine Mission. Zusammen verfolgen sie die Spuren der wandernden Stadt, in der Embers Familie und ihre Freunde gefangen sind. Zwar finden sie die Stadt und schaffen es auch, in sie einzudringen, doch damit fangen die Probleme erst an, denn wie sollen zwei Jugendliche gegen ein ganzes Imperium gewinnen?
Meine Meinung:
Nachdem der erste Band von After Dawn mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, musste ich umgehend mit dem zweiten Band anfangen. Ich hatte das Glück, das Buch im Rahmen einer Lovelybooks-Leserunde lesen zu dürfen und ich kann nur sagen: WOW!! Das Buch ist echt der Wahnsinn. Es war so spannend und aufregend. Gerade, wenn man denkt, man hat alles durchschaut, kommt es doch total anders. Es gab so viele tolle Ideen und lauter unvorhersehbare Wendungen. Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten Band an, deswegen denke ich, dass man den ersten Band unbedingt lesen sollte, um alles zu verstehen. Ich habe den zweiten Teil genau so geliebt, wie den ersten und kann die Reihe jedem empfehlen, der spannende und abenteuerliche Jugend-Science-Fiction liest. Zwar endet dieser Teil nicht mit einem Cliffhanger, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten, den dritten Teil zu lesen.
Sasiko
After Dawn 1 - Die verborgene Welt (Reihe)
.jpg)
Autor: Lars Meyer
Alter: ab 14
Verlag: Südpol Verlag
Seiten: 339
ISBN: 978-3-96594-173-1
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Die Welt ist gestorben und niemand wagt sich mehr ohne Schutzanzug und Luftprüfer aus der Stadt hinaus. Als die 15-jährige Ember eines Tages mit ihrem Freund Ryan außerhalb ihrer Stadt Dornwall auf Mission geht, macht sie eine schlimme Entdeckung. Eine riesige stählerne Armee ist in Richtung Dornwall unterwegs. Als die Armee die Stadt angreift, wird Embers gesamte Familie und auch Ryan von den Soldaten entführt. Als Ember die wenigen Überlebenden dazu über reden will, dass sie ihre Familien retten müssen, stößt sie auf Ablehnung. Jedoch finden sich fünf mutige Leute, die sich ihr anschließen. Zusammen begeben sie sich auf eine gefährliche Reise durch eine tote Welt, um ihre Familien zu retten. Doch es ist nicht klar, ob alle diese Reise überleben werden...
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Es ist super spannend und actionreich und der Schreibstil ist genau nach meinem Geschmack. Es gab viele tolle Ideen und überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Ich habe richtig mit Ember und ihren Gefährten mitgefiebert und mich gefühlt, als wäre ich wirklich mitten im Geschehen. Besonders gut hat mir die Idee mit den Tabis, den Reitechsen, gefallen. Das einzige, was ich etwas schade fand war, dass so viele Leute gestorben sind. Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Leute am Leben geblieben wären. Das Ende kam sehr überraschend und war sehr offen, washalb ich es kaum erwarten kann, den zweiten Teil zu lesen.
Sasiko
Die letzte Kosmonautin

Autor: Brandon Q. Morris
Alter: 14
Verlag: Tor
Seiten: 416
ISBN: 9783596706754
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Wir befinden uns im Jahr 2029. Die DDR gibt es noch. Tobias Wagner ist Volkspolizist. Er bekommt einen Anruf von seiner alten Jugendliebe. Ihr Mann wäre verschwunden, ob er bei der Suche helfen könnte... Zeitgleich ist die Kosmonautin Mandy Neumann an Bord einer Raumstation der DDR. Dort geschehen unerklärliche Dinge. Der Kontakt zur Bodenstation bricht ab. Es scheint, als wolle man sie Mundtot machen. Irgendwas will die DDR verhüllen. Aber was?
Meine Meinung:
Ein Science Fiction Roman, in dem die DDR noch existiert. Allein diese Idee hat mich fasziniert und deswegen griff ich in meiner Lieblingsbuchhandlung zu. Der Autor benutzt hier und dort ein paar typische Redewendungen und Wörter, die in der DDR üblich waren. Es hilft die historischen Hintergründe zu kennen. Die Geschichte ist aber ohne das Hintergrundwissen zu verstehen, da der Autor kurz und knapp eben solche Redewendungen und Wörter im Kontext erläutert. Der Roman beginnt als normaler Krimi in einer alternativen Zukunft. Ein Mann ist verschwunden, seine Frau will ihn mit Hilfe eines Volkspolizisten auffinden. Parallel wird eine Kosmonautin auf einer Raumstation mit widrigsten Umständen konfrontiert. Wie gehört das alles zusammen? Die Geschichte lässt die Zusammenhänge recht lange offen. Gleichwohl lässt sich etwas erahnen. Die Stimmung in dem Roman fand ich intensiv: Die Verzweifelung welche die Kosmonautin in der Raumstation durchlebte, konnte ich regelrecht spüren. Die Gedanken die ihr bei Gefahr aufkamen; gut nachvollziehbar. Die Personen die Tobias Wagner helfen; sehr menschlich. Bis zum großen Finale in dem Roman blieb offen, was die DDR unbedingt verhüllen wollte. Wird es in ein fantastisches, technisches, abenteuerliches oder politisches Geheimnis münden? Ich war gespannt. Für mich war das enthüllte Geheimnis völlig unerwartet. Spannende Lektüre.
RIKO
Replay - Das zweite Spiel
Autor: Ken Grimwood
Alter: 14
Verlag: Heyne
Seiten: 411
ISBN: 9783453520103
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Jeff Winston stirbt. Und beginnt neu zu leben. Allerdings nicht ganz von vorn. Sondern er kehrt in seine späte Jugend zurück. Mit all dem Wissen, welches er aus dem vorherigen Leben erworben hat. Das kann er nun für seine Zwecke nutzen. Doch bald erkennt er, dass dies keine einmalige Chance war. Das Spiel wiederholt sich. Fluch oder Segen? Er beginnt sich auszuprobieren.
Meine Meinung:
"Jeff Winston telefonierte gerade mit seiner Frau, als er starb". Das war der erste Satz in dem Roman. Nicht gerade der Einstiegssatz den ich von einem Science Fiction Roman erwartet hatte. Eigentlich hätte ich das Buch jetzt zuklappen können, es schien ja offensichtlich vorbei zu sein. Aber hier fing es gerade erst an. Ken Grimwood spielte den Gedanken durch, was wäre, wenn man immer wieder von vorne anfangen könnte. Und zwar mit dem Wissen, was man in einem anderen Leben erlangt hatte. Spannend, was der Autor aus der Geschichte machte. Interessant auch, das ich ziemlich bald ins Grübeln kam: Was würde ich machen, wenn ich in so eine Situation käme. Würde ich alles ändern? Würde ich alles nochmal machen? Würde ich wie der Held handeln und mich in verschiedenen Situationen ausprobieren? Ein bisschen schade fand ich, dass der Autor insbesondere die Erlebnisse der Hippiezeit ein bisschen vulgär ausgedrückt hatte. Das lässt sich aber wegen der Originalität der Geschichte verschmerzen. Dies war ein ganz anderes Science Fiction Buch; Keine Ausserirdischen, keine Raumschiffe. Schlicht und einfach ein Gedankenspiel, dass einen auch nach der Lektüre noch beschäftigen kann.
RIKO