Gastrezension: Gorm Grimm - Lesen, Schreiben, Hämmern

Autor: Patrick Wirbeleit & Kim

Verlag: Kibitz

Seiten: 96

Alter: ab 6

ISBN: 9783948690151

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Julius hat einen Zeitreisenden zu Besuch. Einen Wikinger. Der versucht sein Wikinger-Wissen 1:1 in die Neuzeit zu übertragen. Was zu etlichen schrägen Situation führt.

Meine Meinung:

Ja ein Comic. Aber einer der spaßigen Sorte. So manche Situation in dem Comic hat mich durch seinen Bildwitz oder Wortwitz herzhaft lachen lassen. Wer einen Sinn für schrägen Humor hat, sollte sich diesen Comic definitiv gönnen. Leider war die Lektüre viel zu schnell zu Ende...

Erst nach dem Lesen fiel mir auf, dass ich mit Band 2 begonnen hatte. Das tut dem Verständnis kein Abbruch, sorgte aber für eine Menge Freude: Es gibt Nachschub.

RIKO

Storyworld 1 – das Amulett der tausend Wasser (Reihe)

Autor: Sabrina J. Kirschner

Alter: ab 10

Seiten: 268

ISBN: 9783743209398

Verlag: LOEWE

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Es ist wieder Zeit für den Lesewettbewerb an der St. Anna und der Preis ist fantastisch. Ein Wochenende im tollen neuen Freizeitpark Storyworld. Sascha will diesen Preis unbedingt und sie bekommt ihn auch, nur muss sie mit ihrer Erzfeindin Chloe in den Park. Im Park angekommen stellt sich heraus, dass Storyworld kein normaler Freizeitpark ist, denn anstatt von Imbissbuden und Achterbahnen gibt es Strände und Lagunen, denn Storyworld ist eine paradiesische Insel. Dort gilt es aus allerlei leeren Büchern eins auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Sie wählen das das Land der tausend Wasser. Erleben sie viele Abenteuer, doch dann wird ihr Reiseleiter und Freund Henry von Meerjungfrauen entführt und nur zusammen können die Mädchen Henry befreien.

Meine Meinung:

Ich finde das Buch wirklich sehr schön, denn es ist sehr fantasievoll und spannend. Die Insel Storyworld wird sehr schön beschrieben und man wird so gut mitgenommen, dass es sich anfühlt, als wäre man wirklich mit dabei. Besonders gut haben mir die sehr schönen Bilder gefallen, die das Buch noch besser gemacht haben. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.

Sasiko

Kaufhaus der Träume 3 – Das Geheimnis des grünen Drachen (Reihe)

Autor: Katherine Woodfine

Verlag: Ravensburger

Seiten: 394

Alter: ab 12

ISBN: 9783473408276

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Es ist das Jahr 1909 in London. Nachdem Sophie und ihre Freunde nun schon zwei Detektivfälle gelöst und schon zwei wertvolle Gegenstände zurückgebracht haben (siehe Band 1 & 2), will nun auch der Fall um den dritten wertvollen Gegenstand aufgeklärt werden. Diesmal handelt es sich um das sehr wertvolle Gemälde „Der grüne Drache“, von Benedetto Casselli, welches kurz vor der Eröffnung der Kunstausstellung im Kaufhaus Sinclair gestohlen wurde. Der Organisator Mr Lyle ist total außer sich und will unbedingt, dass die Diebe gefasst werden. Auch der Kunststudentin Leo liegt viel daran, schließlich war es ihre Kopie des Grünen Drachen, die anstatt des Originals in der Ausstellung hing und nun ist sie auch eine Verdächtige. Sophie und ihre Freunde wollen Leo helfen und begeben sich mal wieder auf eine spannende Spurensuche.

Meine Meinung:

Ich finde das Buch, genau wie die anderen beiden Teile, sehr schön. Es vermittelt einem sehr gut, wie es damals in London war und auch, welche Rechte Frauen damals hatten und was sie getan haben (Suffragettenbewegung). Ich finde es sehr schade, dass der vierte Band und auch die zweite Serie über Sophie und ihre Freunde nicht ins Deutsche übersetzt wurden und man deswegen nicht genau weiß, wie alles ausgeht, man kann sie leider nur auf Englisch lesen. Die Bände sind zwar alle abgeschlossen und man kann sie unabhängig voneinander Lesen, aber zusammen ergeben sie eine geschlossene Handlung. Mir haben alle Bücher wirklich sehr gut gefallen und ich kann es jedem nur empfehlen, sie zu lesen.

Sasiko

Das Buch der Seelen

Autor: Mechthild Gläser

Seiten: 447 (Taschenbuch)

ISBN: 9783743212763

Verlag: LOEWE

Alter: ab 14

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Elsies Familie besitzt schon seit Generationen ein Fotostudio in einem alten Haus in Edinburgh. Zwar liebt sie die alten Kameras und das Entwickeln der Bilder, aber am liebsten hat sie das alte Fotoalbum ihres Great-Great-Grandpas. In dem Album sind lauter Leute aus dem 20. Jahrhundert abgebildet. Besonders hat es ihr das Foto des jungen Lord Aidan Storm angetan. Er ist für sie wie ein Seelenverwandter und sie erzählt seinem Foto alles. Doch eines Tages verschwindet sein und noch einige andere Fotos aus dem Album. Elsie ist am Boden zerstört, was soll sie nun tun? Plötzlich aber, taucht Aidan in der realen Welt auf und auf Instagram. Später auch noch auf Elsies Schule, denn er scheint irgendetwas von ihr zu wollen. Um herauszufinden, was genau los ist, müssen sie wohl etwas in die Vergangenheit schauen.

Meine Meinung:

Ich fand das Buch echt fantastisch. Zu Beginn gibt es noch sehr viele Rätsel, diese werden aber mit der Zeit gelöst. Was mit besonders gut gefallen hat war, dass zum einen es sofort mit der Geschichte los geht und zum anderen aus der Sicht von Aidan und Elsie erzählt wird und auch aus zwei verschiedenen Zeiten. So wird es noch spannender und es ist auch leichter Zusammenhänge zu verstehen. Das Buch ist sehr mystisch und fantasievoll und auch die Idee mit der (Achtung Spoiler) Seelenfotografie hat mir sehr gut gefallen und der Titel passt deswegen auch sehr gut. Das Buch ist zwar an einen Klassiker angelehnt, aber das Buch ist auch sehr toll, wenn man den Klassiker nicht gelesen hat.

Sasiko

Penny Maroux und das Geheimnis der 11

Autor: Oliver Schlick

Verlag: ueberreuter

Seiten: 343

Alter: ab 10

ISBN: 9783764151539

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Die elfjährige Penny macht sich gerne ungewöhnliche Gedanken, wie zum Beispiel ob das Rauschen des Windes eine Sprache ist, oder ob Küchenkräuter Montags grummelig, Mittwochs genervt und Freitags glücklich sind. Doch leider scheint sie die Einzige zu sein, denn die meisten denken, dass sie spinnt, auch ihre Tante. Aber zum Glück hat sie ja noch ihre beste Freundin Hendrike. Dachte sie zumindest, denn blöderweise stellt sich auch plötzlich Hendrike gegen sie und fängt an, mit Pennys Mobbern abzuhängen. Und noch eine weitere Sache ist komisch, seit ein paar Tagen nämlich findet Penny immer wieder grüne Briefe in ihrer Umgebung und noch komischer ist, die Briefe sind an sie adressiert. In den Briefen stehen lauter Sachen über die 11, zum Beispiel soll sie darauf achten wo und wie oft ihr die 11 begegnet und komischer Weise sieht sie auf einmal überall 11en. Was hat es nur damit auf sich und wer sind die Elfer-Kinder, die ihr diese Briefe schicken?

Meine Meinung:

Ich finde das Buch echt toll, vor allem die Idee (Achtung Spoiler) dass wir alle in einer „ Zehnerwelt“ leben und nur wenige sie zu einer „11erwelt“ machen können. Lustig finde ich auch, die Gedankenspiele von Penny, wie zum Beispiel das mit den Küchenkräutern. Man kann sich sehr gut in die Personen in der Geschichte hineinversetzten. Das Buch ist sehr fesselnd und es ist schwierig es nicht in einem Rutsch durchzulesen. Aber auf Seite 111 musste ich dann doch mal Pause machen (war echt so : ) ).

Sasiko