Rory Shy 4 – Das Verschwinden der Amanda Kent (Reihe)

Autor: Oliver Schlick

Alter: ab 10

Verlag: ueberreuter

Seiten: 294

ISBN: 9783764152406

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Matilda ist enttäuscht. Normalerweise wäre sie in den Ferien wieder mit dem schüchternen Detektiv Rory Shy auf Verbrecherjagd gegangen, aber dieses Mal kommen ihre Eltern über die Ferien nach Hause und es wird nichts mit dem ermitteln. Aber als ihr Vater sich unerwarteter Weise den Arm bricht und nicht nach Hause fliegen darf, kann sie nun doch mit Rory zusammenarbeiten. Es gibt sogar schon einen Fall. Die bekannte Krimiautorin Amanda Kent ist verschwunden. Matilda ist begeistert, denn sie ist ein riesiger Fan ihrer Bücher. Doch für Kommissar Valko ist der Fall längst klar, Amanda Kent hat ihr Verschwinden vorgetäuscht, um Werbung für ihre Bücher zu machen. Aber warum ist ihr Zimmer dann verwüstet? Wie es scheint, wird dieser Fall alles andere als leicht.

Meine Meinung:

Normalerweise brauche ich, um ein Buch solcher Dicke zu lesen, mindestens zwei Tage…. Dieses Buch hatte mich aber so gefesselt, dass ich es schon nach weniger als fünf Stunden durch hatte. Mir hat auch der vierte Band der Reihe um den schüchternen Detektiv, genau wie die anderen Bände, wirklich sehr gut gefallen. Rorys schüchterne Art ist jedes Mal aufs neue etwas tolles und irgendwie auch lustiges, Am Besten hat mir die Stelle gefallen, wo Rory aus Versehen ein Schimpfwort rausgerutscht ist und ganz erstaunt und erschreckt über sich selbst war. Ich freue mich schon sehr, dass Band fünf schon im März rauskommt und kann es kaum erwarten ihn zu lesen.

Sasiko

Der Wald der verlorenen Schatten

Autor: Danbi Eo

Alter: ab 12

Verlag: Golkonda Verlag

Seiten: 247

ISBN: 9783965090392

Bewertung: Ich gebe diesem Buch




Inhalt:

Hyoju ist mit sich und der Welt nicht im Reinen. Ihre letzte Liebesbeziehung ging unglücklich auseinander und so richtig darüber hinweg ist sie noch nicht. Dann verliert sie auch noch ihre Arbeit. Sie hat keine Ahnung, wie sie über die Runden kommen soll. Da erhält sie einen Anruf. Von einem Erbschaftsverwalter. Ihre Großmutter sei gestorben, ob sie nicht zur Beerdigung kommen könne. Obwohl sie ihre Großmutter nie gesehen hat, beschließt sie anzureisen. Die Beerdigung findet in einem entfernten Dorf statt. Sie lernt die Dorfbewohner und ihre Eigenarten kennen. Insbesondere stellt sie fest, dass die Dorfbewohner sehr abergläubig sind, und davor warnen in den Wald zu gehen. Dieser würde Schatten stehlen. Sie hält es für Humbug und geht dennoch in den Wald. Und es geschieht; ihr Schatten wird gestohlen. Sie hat nur fünf Tage, ihren Schatten zurück zu erlangen. Dies erweist sich als schwierig, da der Wald seltsame Wesen beherbergt und ihr Schatten ein Eigenleben entwickelt. Sie erhält Hilfe von einem Waldwesen.

Meine Meinung:

Dieser Roman hat mich total fasziniert. Die Erzählweise empfand ich als angenehm bildhaft. Schnell entwickelten sich vor meinem inneren Auge die entsprechenden Bilder zu der Geschichte. Der Aberglaube der Dorfbewohner wurde zum Teil von Hyoju mit der typisch städtisch-arroganten Haltungsweise reflektiert. Die Zwiegespräche und Ansichten von Hyoju führten zu einer schnellen Identifikation mit der Anti-Heldin. Einige Dorfbewohner und auch Waldwesen gefielen mir in ihrer schrulligen Art sehr. Diesem Buch wohnt ein Zauber inne. Wer es liest, kann ihn finden.

RIKO

Ash und die Welt der Schatten

Autor: Gesa Schwartz

Alter: ab 12

Verlag: PLANET!

Seiten: 380

ISBN: 9783522506977

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Lucy ist die Tochter von einem der größten Schattenjäger, Ezechiel Novak. Und als er eines Nacht aus dem Keller ihres Hauses verschwindet, ist Lucy sofort klar, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht, denn niemals hätte ihr Vater sie einfach so, ohne Bescheid zu sagen, alleine gelassen. Sie macht sich auf die Suche nach ihm und trifft auf den Schatten Ash. Auch er hat ein Problem. Immer mehr Schatten werden krank und das obwohl Schatten gar nicht krank werden können. Ash hat die Krankheit auch erwischt und nur Lucys Vater kann ihn wieder heilen. Zusammen machen sie sich auf, um Lucys Vater wiederzufinden und müssen dafür zum mächtigsten und gefährlichsten Wesen in der Schattenwelt, dem Sandmann.

Meine Meinung:

Ich finde die Geschichte von Ash, Lucy und Fumi sehr toll. Das Buch ist sehr abwechslungsreich und es ist nicht vorhersehbar, was auf der nächsten Seite passiert. Auf der einen Seite ist es total spannend und actionreich und auf der nächsten Seite ist es total emotional und berührend. Besonders lustig fand ich auch die kleinen Sticheleien zwischen Fumy und Ash, die das Buch auch humorvoll gemacht haben. Mir hat die Geschichte mir ihren vielen Wendungen und ihrer besonderen Art sehr gut gefallen und lege es jedem ans Herz, der gerne spannende und auch berührende Fantasyromane mag.

Sasiko

Witches of Brooklyn 1 – Total verhexte Tanten (Reihe)

Autor: Sophie Escabasse

Alter: ab 10

Seiten: 233

Verlag: Egmont VGS

ISBN: 978-3-7704-0710-1

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Als Effie nach dem Tod ihrer Mutter zu ihren Tanten ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. Schließlich könnten Selimene und Carlotta ihre Großmütter sein. Außerdem stimmt mit denen irgendwas nicht. Warum sonst darf sie nicht in den Keller und warum haben sie ein Gewächshaus mitten im Haus? Aber lange muss Effie nicht rätseln, denn schon bald findet sie heraus, ihre Tanten sind Hexen und helfen anderen Leuten mit ihrer Magie. Und als sie plötzlich im Unterricht ein Bild zum Leben erweckt, stellt sich heraus, dass sie auch eine Hexe ist. Und als dann ein verfluchter Superstar vor der Tür steht, kann sie auch gleich beweisen, was in ihr steckt.

Meine Meinung:

Ich finde diesen Comic wirklich sehr toll. Er ist sehr fantasievoll und lustig geschrieben und es gibt viele humorvolle Stellen, bei denen ich wirklich herzhaft gelacht habe. Er ist wirklich sehr schön und detailliert gezeichnet und mir gefällt die Grafik wirklich sehr gut. Bis jetzt gibt es drei Bände auf Englisch und den erste auf Deutsch und Französisch, man kann ihn also auch gut lesen, um besser in Fremdsprachen zu werden. Der zweite Band erscheint im Januar auf Deutsch und ich freue mich schon sehr, ihn zu lesen.

Sasiko

Gastrezension: Das Kaufhaus der Träume

Autor: Lee Mi-ye

Verlag: Golkonda

Seiten: 275

Alter: ab 12

ISBN: 9783965090538

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

Penny arbeitet in einem Kaufhaus. In einem besonderen Kaufhaus. Dieses Kaufhaus verkauft Träume und man kann es nur betreten, wenn man eingeschlafen ist. Penny beginnt hier gerade neu. Sie lernt einige interessante Kunden kennen, aber auch einige interessante Gepflogenheiten der Verkäufer und des Inhabers. So scheinen sich die Verkäufer und der Inhaber manchmal das Recht herauszunehmen, den Kunden nicht unbedingt dass zu verkaufen, was sie sich als Traum gewünscht haben...

Meine Meinung:

Kann ein Buch glücklich machen und zu Tränen rühren zugleich? Dieses Buch kann es. Ich musste mich am Anfang ein bisschen in die Grundidee hineindenken. Träumer, die in ein Kaufhaus gehen und dort ihren nächsten Traum aussuchen, erschien mir skurril und interessant zu gleich. Die Kapitel bauen zum einen aufeinander auf, zum anderen erzählen sie jeweils die Geschichte von einem oder mehreren neuen Träumern. Das macht dieses Buch zu etwas besonderem, die Kurzgeschichten werden quasi durch einen gemeinsamen Faden in dem Buch verknüpft. Ich finde Lee Mi-ye ist es gelungen, eine fantastische Geschichte zu konstruieren, die einerseits leicht genug für eine Abendlektüre ist, andererseits aber auch genug Tiefe hat, um hier und da mal in das Nachdenken zu kommen... wenn man denn möchte. Man bekommt direkt wieder Lust auf's Träumen.

RIKO