Roboter träumen nicht

Autor:Lee Bacon

Verlag:Loewe

Seiten: 336 Seiten (Hardcover)

Alter:ab 10 Jahren

ISBN: 978-3743208582

Bewertung: Ich gebe diesem Buch 

Inhalt:

Die Welt wird von Robotern beherrscht, denn die Menschen sind vor 30 Jahren ausgestorben. Der Roboter XR935 findet das gut, denn die Menschen waren gemein, eitel, rücksichtslos und gewalttätig. XR ist ein 12 Jahre alter Roboter, der dafür da ist Solarpanels zu installieren. Zusammen mit seinen Kollegen SkD und Ceeron geht er jeden Tag in den Solarpark um zu arbeiten. Seit zwölf Jahren jeden Tag derselbe Ablauf: Aufstehen, arbeiten, nach Hause gehen, aufladen und dann noch die Tagesansprache von Praes1dent, dem Oberhaupt der Robotergemeinschaft, der mal wieder einen Film darüber zeigt, wie gut es war, die Menschen auszulöschen. Komisch ist nur, dass immer nur schlechte Aufnahmen von den Menschen gezeigt werden und dass alle anderen Beweise für die Güte der Menschen einfach verschwunden sind. Eines Tages, als die drei Roboter mal wieder zusammen arbeiten, entdecken sie ein Menschenmädchen, das sich im Solarpark versteckt. Sie fragen sie, woher sie kommt und sie erzählt ihnen, sie habe zusammen mit anderen Menschen seit 30 Jahren in einem Bunker gelebt, um nicht ausgelöscht zu werden. Doch vor einigen Tagen brach in dem Bunker eine schlimme Krankheit aus und alle, bis auf das Mädchen (Emma), wurden krank und starben.Doch kurz bevor ihre Eltern starben, gaben sie Emma noch eine Karte und sagten, sie solle zu einem bestimmten Punkt gehen, der 50 Kilometer entfernt war. Was sich dort befinde, konnten sie ihr nicht mehr mitteilen. Zuerst trauen die Roboter ihr nicht, doch später entschließen sie sich doch, Emma zu helfen zu diesem Punkt zu kommen und herauszufinden, was sich dort befindet. Zusammen begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise, doch XR fühlt sich nicht so wohl dabei, das alles vor der Robotergemeinschaft zu verheimlichen. Er weiß, dass er, seine Freunde und Emma sonst getötet würden. Doch XR muss sich immer daran erinnern, was Praes1dent am Ende jeder Ansprache zu ihnen sagt:“Ein Roboter teilt alles mit der Gemeinschaft, ein Roboter hat nichts zu verbergen“. Obwohl sich der Praes1dent selbst nicht daran hält.

Meine Meinung:

Ich finde die Vorstellung, dass Roboter uns auslöschen und die Welt beherrschen einerseits gruselig, aber andererseits auch sehr spannend. Das Buch ist sehr fantasievoll geschrieben  und man kann sich auch sehr gut in die Figuren hineinversetzen. Außerdem finde ich es sehr lustig, dass die Kapitelnummern im Binärsystem geschrieben sind. Ich konnte allerdings nicht nachvollziehen, warum das Buch Roboter träumen nicht heißt, weil der Titel eigentlich gar nichts mit der Geschichte im Buch  zu tun hat. Da ist der englische Titel the last human meiner Meinung nach irgendwie passender. Ich finde das Buch jedenfalls sehr spannend und konnte es kaum noch weglegen.

Sasiko

Ich glaub, es glitzert! Jedes Chaos fängt mal klein an

 Autor: Emma Flint

Alter: ab 10

Seiten: 248 (Hardcover)

Verlag: Arena

ISBN: 9783401605838

Bewertung: Ich gebe diesem Buch 

Inhalt:

Was tut man, wenn seine schusselige Mutter vergessen hat den Urlaub zu buchen, das Geld dafür für eine Autoreperatur ausgegeben hat und man deswegen nicht in den Urlaub fahren kann? Genau, man postet einfach Fake-Fotos. Das hat jedenfalls Ida vor, denn wegen ihrer schusseligen Mutter fällt der Sommerurlaub auf den Seychellen flach und das obwohl Ida schon der ganzen Klasse davon erzählt hat. Wenn sie jetzt erzählt, dass sie doch nicht fährt, wäre sie bei der ganzen Klasse unten durch, besonders bei ihren „SUUUUPEEERCOOOOLEEEN“ Freundinnen, die bei allen beliebt sind und immer TOTAAL tolle Sachen machen. Also fasst Ida einen Entschluss ,sie richtet sich einen Instagramacount ein und will da ihre „ Urlaubsbilder“ einstellen, die sie Zuhause nachmacht. Blöd nur , dass das nicht so einfach ist wie gedacht. Denn so wird sie mit Kokosnüssen beschmissen, von Kängurus fast verprügelt und fast in der Toilette verhaftet. Zu allem Überfluss ist ihr auch noch die Klassennervensäge dicht auf den Fersen, wie soll das nur gutgehn?


Meine Meinung:

Dieses Buch ist einfach nur WOW und zwar so WOW, dass ich es schon in wenigen Stunden durch hatte : ) Das ganze Buch ist wie ein Tagebuch aufgebaut, so kann man sehr gut Idas Gefühle und verrückten Ideen nachvollziehen. Ich selbst finde die Idee, den Urlaub zu Hause nachzumachen echt lustig. Genau so lustig, wie die Pannen die Ida immer wieder passieren. Das Buch wirklich seeeeehr humorvoll und lustig und ich kann es mit erstklassiger Lachgarantie weiterempfehlen.

Sasiko

Peter Pan

Autor: James Matthew Barrie

ISBN: 978-3-7306-0034-4

Alter: ab 13

Seiten: 182 (Hardcover)

Verlag: Anaconda

Bewertung: Ich gebe diesem Buch 

Inhalt:

Eines Abends werden die Geschwister Wendy, John und Michael von Peter Pan, dem Jungen der nie erwachsen wird, ins Niemalsland gebracht, das Land, in das wir jede Nacht im Traum reisen. Das Niemalsland ist die Heimat des fiesen Piraten Kapitän Hook, der Peter Pan um alles in der Welt töten will, was ihm aber immer wieder misslingt. Nun hat er aber einen neuen Plan, er will das Versteck von Peter und den verlorenen Jungen, in dem seit einiger Zeit nun auch Wendy, John und Michael wohnen, stürmen und alle entführen. Dann hat Peter gar keine andere Wahl, als zu seinem Schiff zu kommen um sie zu retten und dann wird er ihn endlich besiegen. Hook ist sich sicher, dass alles klappt. Nur hat er nicht mit Peters Schlauheit gerechnet.

Meine Meinung:

Peter Pan kennt so gut wie jeder, es ist ein Klassiker. Die Geschichte ist sehr fantasievoll und schön und wenn man bedenkt, dass sie aus dem Jahr 1911 kommt, ist sie auch sehr fortschrittlich. Zwar ist sie in etwas neueres Deutsch übersetzt, ist aber immer noch etwas schwierig zu lesen, da es immer noch etwas altertümlich ist. Zum Glück gibt es aber hinten im Buch ein paar Seiten mit Erklärungen zu den schwierigsten Wörtern, das hat mir sehr geholfen.

Sasiko

Mein unverhoffter Pferdesommer

Autor: Mina Teichert

Verlag: ueberreuter

Seiten: 246 (Hardcover)

Alter: ab 12

ISBN: 978-3764152141

Bewertung: Ich gebe diesem Buch 

Inhalt:

Die 13-jährige Milly staunt nicht schlecht, als plötzlich Jupiter, ein riesiger Hannoveraner Wallach, vor ihrem Haus steht. Und das lustige, das Pferd gehört jetzt ihr! Geerbt von der verstorbenen Cousine ihrer Mutter. Echt cool, findet Millys Freundin Anouk, doch Milly findet, das gar nicht so toll. Sie hat doch schon alle Hände voll, mit ihrem Instagramkanal, Millys life in Pink, und ihrem Balletttraining, zu tun. Doch irgendjemand muss sich ja um das ehemalige Polizeipferd kümmern. Dummerweise ist es nur so, dass jedes mal, wenn man Jupiter in der Garage, seinem improvisiertem Stall, allein lässt er total durchdreht und ununterbrochen wiehert, also baut sich Milly kurzerhand ein Lager in der Garage und schläft jede Nacht bei ihm. Doch schon kommt das nächste Problem und zwar ist, Jemand in der Garage eingebrochen und hat Jupiters Sachen durchwühlt. Milly vermutet, dass dies ein ehemaliger Juwelendieb ist, den Jupiter ins Gefängnis gebracht hat, und das dieser sich nun an dem Polizeipferd rächen will. Zu allem Überfluss steht jetzt auch noch die Polizei vor der Tür und fordert, dass das Pferd sofort in einen richtigen Stall gebracht wird, doch dafür hat Millys Familie doch überhaupt kein Geld. Chaos ist also vorprogrammiert.

Meine Meinung:

Mir hat das Buch sehr gefallen, da es nicht so ein typisches Pferdebuch ist. Sehr toll ist auch, dass man viel über die Ausbildung und die Arbeit eines Polizeipferdes erfährt und dann auch weiß, was so besonders an diesen Pferden ist. Schön finde ich auch, dass das Buch an einigen Stellen etwas tiefgründig ist und man über manche Dinge auch noch etwas nachdenken muss. Mir hat auch die Leichtigkeit des Buches gefallen, also dass man so richtig in die Geschichte eintauchen kann und man sich so fühlt als wäre man live mit dabei.

Sasiko

Nova und Avon 1 - Mein böser, böser Zwilling (Reihe)

Autor: Tanja Voosen

Alter: ab 12

Seiten: 300 (Hardcover)

Verlag: CARLSEN

ISBN: 9783551653819

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Die 13-jährige Nova ist sehr schüchtern und in der Klasse auch nicht besonders beliebt und hat zu allem Überfluss auch keine Freunde ( wenn man ihre Wellensittich Wally nicht mitzählt). Die Klassenzicke Viola schikaniert sie immer wieder und nennt sie Supernova . Irgendwann als Viola ein peinliches Video von Nova aufnimmt, reicht es ihr. Sie macht eine Mutprobe. Sollte sie diese bestehen, würde Viola das Video wieder löschen. Ganz einfach, denkt sich Nova. Sie muss nur eine Tarotkarte aus dem Zelt der Wahrsagerin stehlen. Dumm nur, dass sie erwischt wird und die Wahrsagerin sie verflucht. Nun passieren nur schlimme Sachen und auch der Versuch den Fluch aufzuheben misslingt. Stattdessen hat Nova nun auch noch einen bösen Zwilling, Avon. Avon ist das genau Gegenteil von ihr und während Avon da ist, ist Nova für alle anderen Unsichtbar. Avon baut nur Mist. Wie zum Beispiel mit Novas Schwarm flirten oder sich mit Viola anfreunden. Nova muss schnell etwas tun, sonst übernimmt Avon noch ihr Leben, denn von den beiden kann nur eine bleiben und wenn Nova Pech hat, könnte dies Avon sein.

Meine Meinung:

Dieses Buch kann man nur in einem Wort zusammenfassen, WOOOOOOOOW! Es ist soooo fantasievoll und sooo spannend. Selbst beim zweitem Mal lesen, konnte ich es nicht weglegen und hatte es bereits an einem Tag durch. Deswegen finde ich es sehr schade, dass es das Buch nicht mehr neu gibt, denn es ist sooo toll. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band (Sind alles abgeschlossene Geschichten).

Sasiko