Arena der Illusionen

Autor: Ulf Fildebrandt
Alter: 14
Verlag: Polarise
Seiten: 321
ISBN: 9783949345005
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Sara März ist Oberkommissarin in Heidelberg. Augmented Reality Brillen haben sich im Alltag durchgesetzt. Jeder trägt sie, fast bei jeder Gelegenheit. Liefern sie doch nützliche Informationen für den Alltag. Ihr neuer Fall ist ein Mordfall eines Journalisten. Dieser recherchierte an etwas, was sich ihr im Moment noch nicht erschließt. Hat es was mit den Augmented Reality Brillen zu tun? War es Rache? Erst als sie merkt, dass Ihre Realität durch die Augmented Reality Brille scheinbar eine andere ist, als die Ihres Kollegen Luca, gehen ihr die Augen auf, wonach der Journalist wohl recherchiert haben könnte...
Meine Meinung:
Den Autoren habe ich auf der Pott Phantastika in Gelsenkirchen kennengelernt. Das Thema faszinierte mich: Augmented Reality Brillen im Alltag. Gab es da nicht schon jemanden im realen Leben, der versucht hatte sowas einzuführen? Klang spannend. Nachdem Ulf Fildebrandt mir glaubhaft versicherte, dass der Mord nicht in allen Details beschrieben wird, griff ich zu. Der Roman kommt als glaubhafter Thriller daher. Es scheint, als hätte Ulf Fildebrandt einen Sprung in eine nicht zu ferne Zukunft gemacht und geschaut, wie das Leben dann so mit allgegenwärtigen Augmented Reality Brillen ist: Sie werden genutzt für die Navigation, für den Alltag und für die Polizei bei der Recherche. Es gefiel mir, wie Ulf Fildebrandt mit den Möglichkeiten der Augmented Reality Brille spielt. Wie Sara März so langsam zu der Erkenntnis kommt, dass da was nicht stimmt; dass es mehr ist als ein einfacher Mord. Das was und wie der Möglichkeiten und der Recherche hielt mich in Atem. So habe ich dieses Buch regelrecht verschlungen. Nach der Lektüre lässt es mich ein wenig nachdenklich zurück, ob ich eine Entwicklung zu Augmented Reality Brillen im Alltag begrüßen würde. All zu realistisch las sich das, was Ulf Fildebrandt geschrieben hatte. Klasse Thriller.
RIKO
Fourth Wing – Flammengeküsst (Reihe)
.jpg)
Autor: Rebecca Yarros
Alter: ab 15
Verlag: dtv
Seiten: 764
ISBN: 3423284129
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Am Basgiath War College gibt es vier Quadranten: Die Schreiber, die Infanterie, die Heiler und die Reiter - Drachenreiter. Der Reiterquadrant ist der Gefährlichste von allen. Nicht einmal die Hälfte der Auszubildenden überleben das erste Jahr. Nun soll ausgerechnet die schwache und zierliche Violet Sorrengail diesem Quadranten beitreten. Sie hatte sich ihr ganzes Leben darauf vorbereitet, in den Schreiberquadranten zu kommen, doch ihre Mutter, General Sorrengail und Leiterin des War Colleges, hatte andere Pläne. Sie schickte sie zu den Reitern, wo ihr Tod quasi damit besiegelt ist. Wie durch ein Wunder gelingt ihr die tödliche Aufnahmeprüfung. Doch damit fängt es gerade erst an. Denn es gibt viele Kadetten im Quadranten, die sie ,nur aufgrund ihres Namens, tot sehen wollen. Allem voran Xaden Riorson. Nun muss Violet täglich dafür kämpfen zu überleben, denn es gibt nur zwei Wege aus dem College. Entweder den Tod, oder den Abschluss als Drachenreiter
Meine Meinung:
Ich habe sehr lange überlegt, ob ich dieses Buch lesen soll. Zwar wurde es mir von mehreren Seiten empfohlen, aber ich war immer noch skeptisch. Aber nachdem ich es gelesen habe, kann ich nur sagen, dass die Reihe den Hype mehr als nur verdient hat. Das Buch ist wirklich der Wahnsinn. Die Geschichte ist wundervoll und sehr umfangreich. Ich wusste gar nicht, dass so viel in einem Buch passieren kann. Es gibt viele sehr tolle Details und die Drachen sind bezaubernd und wurden toll beschrieben. In Andarna habe ich mich persönlich besonders verliebt. Auch die vielen verschiedenen Charaktere haben mir wirklich sehr gut gefallen. Allem voran natürlich die Protagonistin Violet. Sie ist zwar sehr schwach, gibt aber trotzdem nie auf, obwohl ihr Tod quasi sicher ist. Diese Einstellung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Außerdem fand ich die ganze Welt rund um das Basgiath War College sowie ihre Geschichte sehr spannend und ich würde sie super gerne selbst einmal auf dem Rücken eines Drachen besuchen. Auch an Spannung und Action hat es dem Buch keinesfalls gemangelt. Es gab zwar Kämpfe und Tote, diese wurden jedoch nicht allzu detailliert beschrieben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Auch die sehr vielen Plottwists habe ich nicht kommen sehen und einige haben mich wirklich emotional fertiggemacht. Die Romanze hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn es mir an einigen wenigen Stellen etwas zu explizit war. Mich hat diese Welt, in der ich mich sehr wohl fühle, wirklich in ihren Bann gezogen und mich nicht wieder losgelassen. Das Buch ist zu einem meiner Lieblingsbücher geworden und ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände zu lesen und zu erfahren, wie es weitergeht.
Sasiko
Dürre

Autor: D.K. Berg
Alter: 14
Verlag: Tribusverlag
Seiten: 523
ISBN: 9783756527151
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Jack ist ein jugendlicher Hacker und Programmierer. Für sich und seine Freunde programmiert er illegale Spielarenen. Irgendwann fällt er dabei auf und steht deswegen vor Gericht. Obwohl er frei gesprochen wird, hat sein Vater große Eile seinen Sohn auf einem anderen Planeten bei dessen Onkel und Tante unterzubringen. Auf diesem Planet wird Technik verabscheut. Handarbeit bestimmt den Alltag. Dies allein ist für Jack schon Bestrafung genug. Doch es kommt noch schlimmer; sein Onkel ist extrem gewalttätig. Und wann Jack wieder zurück nach Hause kann ist auch ungewiss. Eine dem Onkel verheimlichte Brieffreundschaft scheint ein Lichtblick zu sein...
Meine Meinung:
Ich habe die Autorin auf der Pott Phantastika in Gelsenkirchen kennengelernt. Obwohl ich eine natürlich Abneigung gegen drei- oder mehrteilige Bände habe, die auch noch dick sind, konnte mich die Autorin überzeugen den ersten Band der Trilogie zu lesen. Ich habe es nicht bereut. D.K. Berg schafft es, obwohl sie teils ausführlich die Gedanken und Gefühlswelten der einzelnen Akteure beschreibt, eine Spannung aufzubauen. Es ging sogar so weit, dass ich nach 100 Seiten Beschreibung des beschwerlichen Lebens auf dem technikverneinenden Planeten eine regelrechte Wut gegen Jacks Onkel aufbaute. So stark konnte ich mich in die Gefühlswelt von Jack hineinversetzen. Ständig dachte ich, jetzt muss Jack doch endlich mal "platzen". Interessant zu lesen, wie sich die einzelnen Geschicke von der Brieffreundin von Jack und Jack selbst miteinander verweben. Ich fieberte mit, wollte wissen, wie was zusammenhängt. Was wird passieren? Wann wird es mit dem Onkel eskalieren? Wann werden sich die Eltern endlich melden? D.K. Berg hat mir in der Signatur meines Exemplars "üppige Lesestunden" gewünscht. Die habe ich gehabt. Und ja, ich möchte wissen wie es weitergeht. Ungewöhnliche Science-Fiction die mich teilweise im Sinne von Jack bildlich hat an den Fingernnägeln knabbern lassen.
RIKO
Vortex 3 - Die Liebe, die den Anfang brachte (Reihe)
.jpg)
Autor: Anna Benning
Alter: ab 13
Verlag: FISCHER KJB
Seiten: 535
ISBN: 978-3-7373-4318-3
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Varus Hawthorne hat es geschafft. Er hat mit den Vermengten die Welt übernommen und die Menschen aus den Städten vertrieben. Elaine und ihre Freunde versuchen nun seinen Plan zu verhindern, in die Vergangenheit zum Urvortex zu reisen. Hawthorne will diesen so verstärken, dass die ganze Menschheit ausgerottet wird und es nur noch Vermengte gibt. Doch dies würde fast ein ganzes Jahrhundert komplett ändern und unzählige Menschen und auch Vermengte würden sterben. Für Elaine und die Anderen wird es alles andere als leicht dies zu verhindern. Vor allem, weil Elaine immer noch ihre Kräfte verloren hat und Bale unter der Kontrolle von Hawthorne steht und alles tut, was dieser will. Doch sie müssen es schaffen, alles andere wäre eine Katastrophe.
Meine Meinung:
Nach dem fiesen Cliffhanger in Band zwei musste ich sofort mit Band drei anfangen. Und wow, der letzte Band der Trilogie steht seinen beiden Vorgängern in Spannung, Ideenreichtum, Action, sowie in Fantasie um nichts nach. Er hat mich genau so gefesselt und mich gezwungen, immer weiter zu lesen, wie die ersten Bände. Besonders, als es langsam alles zum Ende kam und es immer spannender wurde, war es mir fast unmöglich das Buch weg zulegen. Der Schreibstil von Anna Benning ist sehr schön und durch die vielen oft unerwarteten Wendungen, bleibt es durchgehend spannend. Die ganze Vortex-Welt ist sehr schön gestaltet und man fühlt sich nach einiger Zeit richtig wohl in der Heimat der ganzen Charaktere. Mir sind die ganzen Figuren sehr ans Herz gewachsen und ich war am Ende von Band drei schon etwas traurig, dass das Abenteuer nun vorbei ist. Dieser Band ist ein sehr gelungener Abschluss der Vortex-Trilogie, welche definitiv zu meinen Lieblingsreihen zählt.
Sasiko
Der Fantast

Autor: Michaela Göhr
Alter: 14
Verlag: epubli
Seiten: 480
ISBN: 9783753119656
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Simon hat eine besondere Gabe. Er kann sich Dinge vorstellen. Aber anders als andere Menschen; Die Dinge die er sich vorstellt sind für ihn real. Er kann sie sehen, greifen und benutzen. Für andere Menschen sind seine Vorstellungen ebenfalls real, doch diese können sie nicht sehen. Solche Fähigkeiten ziehen leider kriminelle Gestalten an. So wird Simon schon in jungen Jahren ein Entführungsopfer um eine Straftat zu begehen...
Meine Meinung:
Die Autorin Michaela Göhr lernte ich auf der Buchmesse "Pott Phantastika" kennen. Irgendwie sprach mich der Titel und das Cover an, so dass ich die Autorin ein bisschen nach dem Inhalt befragte. Die Idee, dass einer in einer realen Welt mittels der Kraft der Gedanken Dinge erschaffen kann, gefiel mir. Ich bin kein Serien-Fan, dennoch griff ich zu. Der Schreibstil gefiel mir, er war erfrischend anders. Die Sicht aus der Ich-Perspektive packte mich zusätzlich. Die Ideen, wie sich Simon Dinge vorstellt um seine Widersacher zur Strecke zu bringen, fand ich originell. So manches mal sprang bei mir das Kopfkino an. Leider auch bei der Folterszene. Die hätte meines Erachtens nicht so explizit beschrieben werden müssen, lässt aber Erahnen, warum Simon so handelt. Richtig lustig fand ich hingegen als im Buch gefragt wurde, wie man denn bei einem unsichtbaren Handy auflegt. Mit diesem Buch hat Michaela Göhr eine für mich neue Gedankenwelt erschaffen. Ich bin kein Serienfan und doch habe ich bei den weiteren Serienteilen schon zugegriffen. Für Fans von origineller Fantasy sehr empfehlenswert.
RIKO