Abenteuer aus Estreya 1 – Zwischen Glut und Schmiedefeuer
.jpg)
Autor: Jessica Springer
Alter: ab 13
Verlag: via tolino media
Seiten: 320
ISBN: 3757932218
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Der Carn (Hundewesen) Grisch arbeitet in der Schmiede seines Vaters, solange dieser auf Reisen ist. Er liebt die Arbeit in der Schmiede und ist überzeugt, diese auch für immer zu machen. Doch als er eines Tages einen merkwürdigen Stein von einem Händler kauft, ändert sich alles. Ein Reisender kommt und will ihm den Stein stehlen. Durch einen Unfall tötet Grisch ihn aus versehen. In Panik, dass er dafür die Todesstrafe erhalten könnte, flieht er von zuhause, ohne ein richtiges Ziel vor Augen. Er trifft auf einige Weggefährten, die ihn auf seiner Reise begleiten. Zusammen wollen sie herausfinden, was es mit diesem mysteriösen Stein auf sich hat. Doch sie müssen vorsichtig sein, denn es gibt viele Kreaturen, die hinter diesem Stein her sind und diese sind ihnen dicht auf der Spur.
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, wieder ein Abenteuer in Estreya erleben zu dürfen. Diesmal gab es die Möglichkeit, die andere Hälfte von Estreya (den anderen Kontinent) zu entdecken. Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen. Sie war spannend, aufregend und die ganzen Wendungen am Ende haben mich wirklich umgehauen und ich bin aus dem Staunen kaum noch herausgekommen. Die Charaktere fand ich sehr sympathisch und auch sehr interessant, da sie mitunter Fabelwesen waren, von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Besonders die Läuferdame Persephonia hat mir sehr gefallen und ist mir sehr ans Herz gewachsen. Was mir auch gut gefallen hat, war, dass es zwar einige auch spannende Kämpfe gegeben hat, diese allerdings nicht zu ausschweifend waren und auch nicht überwogen haben. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band der „Abenteuer aus Estreya-Reihe“ und bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Sasiko
Tokioregen
.jpg)
Autorin: Yasmin Shakarami
Alter: ab 14
Verlag: cbj
Seiten: 394
ISBN: 978-3-570-16659-8
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Als Malu die Möglichkeit bekommt, auf ein Austauschjahr nach Japan zu gehen, ergreift sie sofort diese Chance. Endlich kann sie ein neues Leben anfangen und ihre Vergangenheit vergessen. Schon kurze Zeit später sitzt sie im Flieger nach Tokio. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten, wie zum Beispiel aus dem Bahnhof herauszukommen, um zu ihrer Gastfamilie zu kommen (was wirklich schwieriger ist, als es sich anhört), hat sie sich schnell in Tokio eingelebt. Sie ist total verzaubert von Tokios Charme und seiner Andersartigkeit. Aber mindestens genauso verzaubert ist sie von Kentaro. Sie kommen sich immer näher und Kentaro zeigt Malu sein Tokio. Zusammen erkunden sie geradezu magische Orte und verbringen viel tolle Zeit zusammen. Blöd nur, dass Malus Gastschwester Aya in Kentaro verliebt ist und sie ihre gemeinsamen Erkundungen geheim halten müssen. Als Tokio von einer fürchterlichen Katastrophe erschüttert wird und Malu kein Lebenszeichen von Kentaro erhält, setzt sie alles daran, ihn wiederzufinden. Denn er hat sie gefunden, als sie selbst nicht wusste, wer sie war.
Meine Meinung:
Eigentlich mag ich Liebesromane nicht so gerne, aber dieses Buch hat irgendetwas an sich, was es so besonders und toll und damit auch zu einem meiner Lieblingsbücher gemacht hat. Die Geschichte war einfach wundervoll und ich habe mich schnell zuhause gefühlt. Die Charaktere, insbesondere Malu, haben mir wirklich sehr gut gefallen und ich fand sie (fast) alle sehr sympathisch. Auch Tokio als Setting war wirklich perfekt. Genau wie Malu hat es mich auch in den Bann dieser Stadt gezogen. Die Beschreibungen waren mit so viel Herzblut geschrieben und man hat gemerkt, dass die Autorin selbst einmal in dieser Stadt gelebt und sie auch geliebt hat. Ich habe richtig Lust bekommen, mir Tokio einmal selbst anzuschauen. Was ich auch toll fand, war, dass man viel über die japanische Kultur erfahren hat. Einige Dinge haben mich wirklich überrascht und ich habe viel dazugelernt. Dass es nach circa zwei Drittel des Buches eine drastische Wendung in Form in einer Katastrophe gab, hat für viel Spannung und Action gesorgt, was das Buch gleich noch besser gemacht hat. Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich dieses Buch wirklich geliebt habe und es zu meinen Herzensbüchern zählt. Es hat mich so begeistert, dass ich nun selbst angefangen habe, Japanisch zu lernen. Ich hoffe sehr, dass die Autorin noch weitere Bücher dieser Art schreiben wird.
Sasiko
Die Melodie des Lebens

Autor: Daniel Troha
Alter: 14
Verlag: Eigenverlag
Seiten: ca. 500
ISBN: zur Zeit nur als EBook bei Amazon: B0CNZPF59R
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Timmy lebt in einer Einrichtung, die sich auf die Versorgung schwerkranker Kinder spezialisiert hat. Dort hat er ein paar Freunde gefunden. Leider vereint sie alle ein Schicksal: sie haben alle Krankheiten, die als unheilbar gelten. Nichtsdestotrotz mögen die Kinder nicht aufgeben und versuchen zumindest, sich ihren Alltag noch irgendwie schön, aufregend und spannend zu gestalten. Und so finden Sie sich eines Tages in dem Keller der Einrichtung wieder, wo sie eigentlich nicht sein dürfen. Dort finden Sie Hinweise darauf, was vorher in dem Haus geschehen sein mag, bevor er zur Versorgung schwerkranker Kinder eingerichtet wurde. Zugleich finden Sie eine Spieluhr. Mit dieser Spieluhr vermögen Sie in eine andere Welt zu reisen. Diese Welt hat scheinbar nur auf die Kinder gewartet. Eine Prophezeiung hätte sich erfüllt. Ahnungslos stellen sich die Kinder der Herausforderung.
Meine Meinung:
Mir fällt es schwer, dieses Buch in eine Kategorie einzuordnen: Ist es Abenteuerbuch? Oder ein Heldenepos? Oder Beides? Es beginnt als harmloses Jugendabenteuer. Ein paar Jugendliche, den Tod vor den Augen, versuchen noch ein paar Abenteuer zu erleben. Ich konnte mich in diese Figuren regelrecht einfühlen: Irgendwas Spannendes muss noch passieren, bevor sie von der Bildoberfläche verschwinden. Und das passiert auch: sie landen in einer anderen Welt, in der die Jugendlichen die Erfüller einer Prophezeiung darstellen. Hier ändert sich der Schreibstil. War der Schreibstil am Anfang noch behutsam und abenteuerlich, wird er nun eher kämpferisch und heldenhaft. Die Jugendlichen finden auf Ihrer Reise Freunde und Feinde. Sie stellen sich den Gefahren. Wie sie diese bewältigen, in Form von Kampf und Magie, nimmt in der Geschichte zunehmend Raum ein. Manche Kampfesszene wird sehr detailliert beschrieben. Bevor mir diese Kampfesszenen aber zu viel Raum annahmen, schaffte es Daniel Troha immer wieder den Funken Abenteuer in die Geschichte mit einzuweben, den ich so liebe. Gegen Ende laufen alle Fäden ineinander. Und ich Frage mich: War die Änderung des Schreibstils stilistisches Mittel? Waren die Kämpfe in der Parallelwelt eine Metapher für die Krankheiten? Warum bin ich über das Ende glücklich und nachdenklich zugleich? Viele Gedanken schwirren durch meine Kopf. Das empfinde ich durchaus als positiv. Ich empfehle dieses Buch allen, die Lust auf Fantasy mit Kampfesszenen haben.
RIKO
Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe (Reihe/ Band 2)

Autor: Tom Fletcher
Alter: ab 10
Verlag: cbj
ISBN: 3570177149
Seiten: 417
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Weihnachten steht wieder vor der Tür und pünktlich zum Beginn der Winterferien, steht der Weihnachtsmann mit dem Weihnachtosaurus bei William vor der Tür. William freut sich riesig seinen Dinofreund wieder zu sehen. Schließlich ist es bereits ein ganzes Jahr her, dass der Weihnachtosaurus und William zusammen das Weihnachtsfest gerettet haben. Der Weihnachtsmann nimmt ihn und seine Familie mit auf seine Ranch und zeigt ihnen dort alles. Zum Abschied bekommt William vom Weihnachtsmann eine Wunschbohne. Diese wächst bis zum heilig Abend zu dem, was sich der Träger am meisten wünscht. Doch durch unglückliche Umstände gerät Williams Bohne in die falschen Hände und dieser jemand hat nichts geringeres Damit vor, als Weihnachten abzuschaffen. Nun müssen William und der Weihnachtosaurus erneut des Weihnachtsfest vor dem Untergang bewahren.
Meine Meinung:
Vom Titel her mag es scheinen, als sei dieses Buch ein totales Kinderbuch. Dies ist aber ganz und gar nicht der Fall. Dieses Buch ist für jeden etwas, der gern abenteuerliche Weihnachtsbücher mit etwas Magie liest. Die Idee, dass es einen Weihnachtsdino gibt, finde ich nach wie vor sehr toll und sehr außergewöhnlich. Etwas, das man nicht alle Tage liest. Die Geschichte ist mit so viel Liebe und Herz geschrieben, dass man sich auf Anhieb zuhause fühlt und das Buch gar nicht mehr weglegen kann. Auch der sehr humorvolle und tolle Schreibstil des Autors und die wirklich sehr schönen Illustrationen im Buch, machen es gleich noch besser. Die Charaktere sind wirklich sehr toll beschrieben und wirken (fast ;-)) alle sehr sympathisch. Auch an Spannung mangelt es der Geschichte keinesfalls. Es bleibt bis zum Ende sehr aufregend und man fiebert richtig mit William und seinem Dinofreund mit. Was mit auch besonders gut gefallen hat, war, dass die Hauptfigur im Rollstuhl saß und somit eine Behinderung hat. Ich finde es gibt viel zu wenig Jugendbücher, wo dies der Fall ist. Alles in allem bin ich sehr begeistert von dem Buch und kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen.
Sasiko
Ein unvorstellbar unsinniges Abenteuer

Autor: Katherine Rundell
Alter: 10
Verlag: Carlsen
Seiten: 269
ISBN: 978 3551 320919
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Vitas Großvater lebt in den USA. Dort lebt er in einem schönes Häuschen. Dieses Häuschen wurde allerdings - angeblich rechtmäßig - für 200 Dollar an einen Mafiaboss verkauft. Dummerweise gibt es keinen Kaufvertrag. Die 200 Dollar sind aber von dem Mafiaboss überwiesen worden, somit hält er den Kauf für rechtmäßig. Vita und ihre Mutter beschließen die USA zu bereisen um den Großvater nach Europa zu holen. Doch Vita erfährt, dass es in dem alten Haus einen wertvollen Smaragd geben solle, mit dessen Erlös man das Haus zurück kaufen könnte. Mit ein paar neuen Freunden schmiedet sie einen Plan...
Meine Meinung:
Das Buch ist ein kurzweiliges und unterhaltsames Abenteuer.Es erzählt von einer Jugendlichen, die eine angeborene Gehbehinderung hat, und der immer gesagt wurde "Mache dieses nicht, mache jenes nicht, das ist viel zu gefährlich für dich". Sie tut es trotzdem.
Mir hat das Buch gut gefallen, weil es von einer Anti-Heldin erzählt, die es schafft, mit Hilfe neuer Freunde einen fast irrwitzigen Plan umzusetzen. Auch wenn der Plan letztlich nicht ganz so aufgeht, wie Vita es erhofft hat, macht es Jugendlichen Mut, sich nicht unter kriegen zu lassen; selbst wenn man anders ist. Eine ermutigende und unterhaltsame Geschichte.
RIKO