Zimt und ewig (Reihe)

Autor: Dagmar Bach

Alter: ab 12

Seiten: 400

Verlag: FISCHER KJB

ISBN: 3737340498

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Kaum hat Vicky das letzte Parallelweltenabenteuer überstanden, geht auch schon wieder das nächste los. Eine Sache, die ihr das alles aber etwas erträglicher macht, ist, dass ihr Freund Konstantin nun mit ihr in die Parallelwelten springt. Zwar läuft in den Parallelwelten fasst alles super, nur hinterlassen ihre Parallel-Ichs in der echten Welt ein ziemlicher Chaos. Sie durchwühlen Zimmer und lassen sich immer bei komischen Sachen erwischen. Klar, dass sie Vicky und Konstantin damit ordentlich in Schwierigkeiten bringen. Nur welches Ziel verfolgen ihre anderen Ichs dabei?

Meine Meinung:

Ich liebe die Zimt-Reihe und fühle mich in Vickys Welt schon richtig zuhause. Deswegen war es auch nicht sehr verwunderlich, dass ich das Buch schon nach wenigen Stunden durchgelesen hatte. Die Geschichte ist sehr schön aber auch sehr spannend geschrieben und die Charaktere sind alle sehr sympathisch und nach einiger Zeit fühlt man sich bei ihnen richtig wohl. Es ist eine sehr schöne Mischung zwischen „Echter-Leben-Geschichte“ und Abenteuer/Fantasy. Auch die Thematik mit den Parallelwelten ist weiterhin sehr interessant und ich hoffe, dass man in den Folgebänden noch mehr darüber erfährt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in den nächsten Bänden weitergeht.

Sasiko

Traumwelten

Autor: Olaf Raack

Alter: 10

Verlag: Print on Demand

Seiten: 307

ISBN: 9798835402601

Bewertung: Ich gebe diesem Buch


Inhalt:

Johan und seine Freunde spielen gerne Fantasy-Rollenspiele. Von seinem Vater bekommt Johan ein neues Spiel geschenkt "Traumwelten". Die Freunde stürzen sich sofort auf das Spiel. Nachdem sie die erste Runde gespielt haben verändern sich Johans Träume. Zugleich sieht er plötzlich Schatten und Wesen, die kein anderer sieht. Doch dabei bleibt es nicht. Es scheint, als würde das Fantasy-Rollenspiel versuchen in die Realwelt vorzudringen...


Meine Meinung:

"Johan entfernte die Plastikverpackung und hob den Deckel an, der mit einem 'chlüpp' von der unteren Kartonschale rutschte." Hier schreibt Olaf Raack nicht nur über das Brettspielen, sondern scheint auch selber viel zu spielen. Die Wortwahl des Buches trifft meines Erachtens voll den Nerv von Leuten die in der Brettspielwelt zuhause sind. Spielern wird das Feiern des Auspackens, ehrfürchtiges Sichten des Materials und der Regeln, bis hin zum Zurückblättern ob man wohl was überlesen hat, bekannt vorkommen. Der Spannungsbogen baut sich super auf. Am Anfang wird noch viel angedeutet; das Übel scheint sich zusammenzurotten. Die Schüler sind noch mit der Schule und den üblichen Problemem beschäftigt. Doch dann verlagert sich die Geschichte schließlich in die Fantasywelt. Oder die Fantasy-Realwelt? Selbst die Kampfregeln aus dem Rollenspiel werden sinnvoll in die Geschichte eingeflochten; Das "Rundenbasierte Kampfsystem" hat mich herzhaft lachen lassen. Als Fantasy und Brettspielfan hat mich das Buch voll gepackt. Schön, dass der Stand auf der Leipziger Buchmesse mein Interesse erweckt hatte.

RIKO

Die-Lese-Eulen auf der Leipziger Buchmesse 2023

Leipziger Buchmesse! Als Lese-Eulen mussten wir natürlich auch hin. Das erste mal auf der Leipziger Buchmesse waren wir durch die Anzahl der Aussteller am Anfang schier überwältigt. Doch Dank der guten Planung von Sasiko hatten wir einen kleinen Rahmen: "Am Samstag Um 14 Uhr ist XXX dort und am Sonntag um 15 Uhr können wir YYY da treffen." Die Zeit außerhalb unseres Rahmenprogramms haben wir dafür genutzt, vor allen Dingen bei kleinen Ständen anzuhalten, mit Autoren und Verlagen, die wir noch nicht kannten. Es haben sich sehr interessante Gespräche mit den Autoren ergeben. Wann hat man schon mal die Gelegenheit die Autoren direkt zu ihrem Buch zu befragen? Wirklich klasse. Natürlich haben wir auch die Autorinnen aufgesucht, deren Bücher wir lieben: Wir haben zum Beispiel eine Lesung von Maya Malou besucht. Was heisst Lesung? Das war schon eines Hörspieles würdig, wie Maya Malou dort vortrug. Auch die netten Gespräche mit Anna Ruhe und Anna Benning werden uns in Erinnerung bleiben.
Wie zu erwarten, haben wir die Messe natürlich nicht nur mit einem neuen Buch verlassen. Wir haben viel neues Lesefutter mitgenommen. Und natürlich werden wir diese Bücher auch alle Rezensieren. Wir möchten diese Bücher aber genießen und nicht überfliegen. Deswegen, liebe(r) Mira Valentin, Vinachia Burkie, Amanda Gruenschild, Mary Cronis, Anna Benning, Christian "Bartzillus" Bartz, Daniel Troha, Alex J. Nitrak, Olaf Raack und Kathrin R. Hotowetz, habt noch etwas Geduld. Die Rezensionen werden kommen... versprochen. Und danke für die tollen Gespräche=Erinnerungen die ihr uns von der Leipziger Buchmesse mitgegeben habt.


RIKO

Zimt und zurück (Reihe)

Autor: Dagmar Bach

Alter: ab12

Seiten: 366

Verlag: FISCHER KJB

ISBN: 978-3-7373-4048-9

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Eigentlich dachte Vicky, es wäre mit der Parallelweltspringerei vorbei, doch plötzlich liegt wieder der Zimtschneckengeruch in der Luft und schon ist sie wieder gesprungen. Vicky weiss nicht, wie sie das finden soll. Was, wenn ihr Parallel-Ich genauso ist wie Tori letztes Mal und ihr Leben durcheinander bringt? Doch vielleicht hat diese Springerei auch etwas Gutes, denn Vicky ist nun endlich mit Konstantin zusammen. Blöd ist nur, dass sie total unsicher und schüchtern ist. Vielleicht könnte sie ja in der Parallelwelt etwas üben. Nur leider läuft dies nicht, wie geplant….

Meine Meinung:

Nachdem mir der erste Band so gut gefallen hatte, musste ich natürlich auch den zweiten Band lesen und er war genau so toll. Die Vorstellung, dass es viele Paralleluniversen gibt und man zwischen ihnen hin und her springen kann, ist einerseits sehr spannend, aber andererseits auch irgendwie nicht so toll. Denn vielleicht würde es einem dann auch so ergehen, wie Vicky mit Tori in Band 1, also dass das andere Ich sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Auch im zweiten Band wird diese Vorstellung erneut aufgegriffen, was wieder sehr spannend ist. Besonders, weil es dieses Mal gezeigt wird, dass auch Vicky sich zusammenreißen muss. Es gab viele spannende Wendungen und auch das überraschende Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich fand den zweiten Band genauso schön wie den Ersten und freue mich schon sehr auf den dritten Teil.

Sasiko

iBOY

Autor: Kevin Brooks

Alter: 14

Verlag: dtv

Seiten: 317

ISBN: 978-3-423-71538-6

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

Tom lebt in einem trostlosen Viertel, welches von Gangs und Kriminalität beherrscht wird. Auf dem Weg nach Hause wird Tom von einem Iphone getroffen, welches aus dem 30. Stock eines Hochhauses fällt. Er überlebt nach einer komplizierten Operation. Jedoch sind Reste des Iphones in seinem Kopf verblieben. Diese Reste geben ihm neue Möglichkeiten; Er kann sich mit dem Internet verbinden, er kann sich in Telefone einhacken und er kann blitzschnell recherchieren. Dieses Iphone erweitert außerdem seine physikalischen Fähigkeiten. Er hat auf einmal Kräfte, die sonst kein Mensch hat. Diese nutzt er, um die Vergewältigung einer Freundin aufzudecken. Oder zu rächen? Oder Selbstjustiz zu üben? Wie weit darf er mit seinen Superfähigkeiten gehen?


Meine Meinung:

Dieses Buch hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Die Trostlosigkeit des Viertels in welchem Tom lebt, wurde sehr anschaulich beschrieben. Auch die Verzweifelung vieler Anwohner, bei Straftaten lieber wegzuschauen, damit man nicht selber Opfer von Racheaktionen wird, erschien erschreckend einleuchtend. Die Gewaltszenen und die Vergewaltigungsszene werden glücklicherweise nur angedeutet. Nichts wird zu detailliert beschrieben. Das Buch konzentriert sich eher auf den inneren Konflikt, dem der Held unterliegt. Das der Held des Buches seine neuen Iphone Fähigkeiten nutzt ist naheliegend. Ober wofür? Für Gerechtigkeit? Für Rache? Genau dieser Zwiespalt dem der Held unterliegt hielt mich gespannt. Was würde ich an dieser Stelle tun? Ich weiß es nicht. Aber genau mit dieser unterschwelligen Frage scheint der Autor in diesem Buch zu spielen. Ist das was der Held gerade tut noch okay? Das hat mir sehr gefallen.

RIKO

Hintergrundbild des Buches: Matrix by kjpargeter on Freepik