Drachen parkieren verboten

Autor: Anna-Katharina Höpflinger & Yves Müller

Alter: 12

Verlag: Totechöpfli

Seiten: 344

ISBN: 9783952537619

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

Drachen parkieren verboten: Ein Band mit Kurzgeschichten verschiedener Autoren. Der gemeinsame Leitfaden: Was wäre, wenn es Drachen in der heutigen Zeit noch immer gäbe. Hierzu schreiben die Autoren unterschiedlichste Ideen nieder. Gut integrierte Drachen, Drachen die in einer Selbsthilfegruppe sitzen und über ihre Probleme berichten, Drachen die durch das Internet fliegen, Drachen die Probleme mit Verordnungen, Spielekonsolen und Smartphones haben und natürlich auch magische Drachen. Alles dabei: Ein Feuerwerk der Ideen.

Meine Meinung:

Es gibt so noch; Die Kurzgeschichten, die mit jedem Wort einen Treffer landen. Ohne viel drum herum, ohne viel Aufbau, einfach Geschichten die erzählt werden möchten. Der Titel allein war für mich schon Kaufgrund genug. Wenn Autoren auf die Idee kommen, die Drachen in die Gegenwart zu befördern, können eigentlich nur originelle Ideen dabei rauskommen. Ich sollte recht behalten. Ich kann gar nicht sagen, welche Kurzgeschichte von welchem Autoren mir am besten gefallen hat; war es die Geschichte des Drachen der aufgrund seiner Spielekonsole völlig seinen Einsatz verpasst hat? War es der Drache der die Selbsthilfegruppe aufsuchte, weil er sich so überflüssig vorkam? Oder war es die Geschichte bei dem ein Drache mit einem Feuerlöscher Einhalt geboten wurde? Irgendwie waren die Geschichten alle originell. Wer ungewöhnliche, originelle, in-die-Gegenwart-katapultierte Kurzgeschichten von Drachen interessant findet, sollte hier unbedingt zugreifen.

RIKO

Fallen Princess

Autor: Mona Kasten

Alter: ab 14

Verlag: LYX

Seiten: 427

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

An der Everfall Academy werden die Nachfahren der Götter darin ausgebildet, ihre magischen Fähigkeiten zu kontrollieren und zu nutzen. Die magische Fähigkeit einer Person zeigt sich meist vor dem sechzehnten Lebensjahr. Als Zoey plötzlich den Tod eines Mitschülers voraussieht, ist sie am Boden zerstört. Eigentlich hätte sie die Fähigkeit des Heilens von ihrer Mutter erben sollen, schließlich wurde sie darauf auch ihr ganzes Leben lang vorbereitet. Doch stattdessen, hat sie die Kraft des Todes geerbt und ist somit eine Banshee, eine Todesfee. Sie hat die Macht, Tode und andere Unglücke vorauszusehen. Nun muss sie in das Haus der Silver Ravens wechseln, da ihre ganze bisherige Ausbildung unnütz für sie ist und sie ganz von vorne anfangen muss. Als wäre das alles nicht schon genug, kriegt sie noch den unnahbaren Dylan als Mentor, der allerdings ganz andere Interessen hat als sie. Während sich nun auch noch all ihre alten Freunde von Zoey abwenden und sie fast die ganze Schule aufgrund ihrer Magie als Aussätzige behandeln, versucht sie herauszufinden, weshalb dieses Schüler gestorben ist und das kann noch sehr gefährlich für sie werden, denn einige Leute wollen sie unbedingt zum Schweigen bringen.

Meine Meinung:

Ich weiß nicht genau, was ich von diesem Buch erwartet hatte, jedoch war es sehr viel besser als zuerst erwartet. Es war mein erstes Buch von Mona Kasten und ich muss sagen, dass es mir wirklich sehr sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und man gerät in einen richtigen Lesefluss, aus welchem man nur sehr schwer wieder rauskommt, um eine Pause einzulegen. Die gesamte Welt rund um die Academy, das Magiesystem und die Tuatha de Dannan (Götter), sowie die Charaktere, hat mir sehr gut gefallen und ich würde die Akademie gerne einmal besuchen. Die meisten Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie hatten eine tolle Persönlichkeit und wirkten sehr sympathisch. Besonders gut hat mir Persönlich Dylan gefallen, da er zuerst sehr mystisch wirkte, doch je näher man ihn kennenlernt, desto mehr merkt man, dass es eigentlich ein total netter Mensch ist. Dadurch lernt man, dass man Menschen nicht beurteilen sollte, bevor man sie näher kennengelernt hat. Auch die Plottwists (Wendungen) waren sehr spannend und einige haben mich persönlich sehr überrascht. Insbesondere das Ende habe ich wirklich nicht kommen sehen. Alles in allem ist dieses Buch eine sehr tolle Mischung aus Mystik, Akademie-Setting, Detektivarbeit, Fantasy und einem Hauch Romantik. Ich habe dieses Buch sehr geliebt und freue mich schon sehr auf die nächsten Teile.

Sasiko

Worix 1 – Das fünfte Element

Autor: Silvan Furger

Alter: ab 13

Verlag: selfpublisher

Seiten: 508

ISBN: 3757829980

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Worix lebt schon lange in seiner Hütte alleine im Wald, doch eines Tages hört er eine merkwürdige Stimme, die ihn zum Neirox-Gebirge führt. Dort angekommen erfährt er, dass er der neue Elementarmeister des fünften unbekannten Elements ist. Seine Aufgabe ist es nun, die anderen verschwundenen vier Elementarmeister zu finden und mit ihnen zusammen das Land Zardox aus den Fängen des bösen Lord Darbon zu befreien. Zusammen mit einigen Verbündeten macht sich Worix auf eine abenteuerliche, lange und vor allem gefährliche Reise, um seine Heimat zu retten. Dabei lernen sie nicht nur alle möglichen Leute kennen, sondern lüften auch gut geschützte Geheimnisse.

Meine Meinung:

Ich habe lange überlegt, wie ich dieses Buch bewerten soll. Einerseits ist es eine schöne Geschichte in einer tollen Welt, andererseits konnte mich das Buch nicht ganz so überzeugen. Was mir gut gefallen hat, war unter anderem die eigene Welt Zardox, sowie deren Gestaltung. Auch die neu erfundenen Fabelwesen, wie Zweihörner oder Spinndoxe haben mir gut gefallen und auch einiges an Kopfkino bei mir ausgelöst. Generell fand ich die gesamte Welt, sowie ihr Magiesystem sehr spannend. Jedoch konnte ich mich nicht so gut in die Charaktere hineinversetzen und mir hat auch etwas die Tiefe bei ihren Persönlichkeiten gefehlt, obwohl sie alle wirklich sehr interessant und besonders schienen. Dies kann auch zum Teil an dem Schreibstil liegen, mit dem ich auch zu Beginn einige Schwierigkeiten hatte. Er ist sehr ungewöhnlich und ich brauchte meine Zeit, um mich an ihn zu gewöhnen. Tolle Aspekte waren doch auch die eigene Sprache der Magie sowie die App zu dem Buch. In einigen Kapitel gab es QR-Codes, die man mit der App einscannen musste. Durch die dort gezeigten Animationen konnte man sich das Geschehene besser vorstellen. Alles in allem war es eine gute Fantasy-Geschichte, die bestimmt vielen Leuten gefallen wird. Aufgrund des Schreibstils jedoch konnte sie mich nicht ganz so gut überzeugen.

Sasiko

Das zersplitterte Land - Das Buch Wuji

Autor: Karsten Zingsheim

Alter: 12

Verlag: Verlag Torsten Low

Seiten: 446

ISBN: 9783966290210

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

Zenchi lebt im zersplitterten Land. Dieses Land legt viel Wert auf Ränge, Titel, Rituale, Etikette und Traditionen. Es gibt Clans die gegeneinander konkurrieren. Dies führt bei den Jugendlichen der Clans zu heftigen Streitereien und Schlägereien. Als Zenchi versucht einem solchen Kampf zu entfliehen, findet Zenchi ein geheimes Versteck, wo sich ihm ein mystisches Wesen offenbart. Dieses mystische Wesen redet zuerst in Rätseln. Doch nach und nach wird Zenchi klar, dass fliehen vor seinen Widersachern nicht die richtige Lösung ist. Doch wie kann er gegen einen scheinbar übermächtigen Clangegner siegen?

Meine Meinung:

Den Autoren haben wir auf der Pott Phantastika 2023 kennen gelernt. Nachdem wir ein bisschen geklönt hatten, griffen wir zu. Das Buch hat einen sehr interessanten Stil. Als Leser merke ich, dass der Autor sich eine vollständige Welt gedanklich aufgebaut hat. Diese Welt hat eigene Ränge, Rituale, Maßeinheiten und Zeiteinheiten. Diese eigenen Maß- und Zeiteinheiten machten dieses Buch ein wenig anstrengend für mich, weil ich sie mir einfach nicht merken konnte. Ständig nachschlagen wollte ich auch nicht, also las ich später darüber hinweg. Die Welt, die Gegend und auch die Kampfkünste werden bildhaft und detailliert beschrieben. Fast so, als hätte der Autor kurz zuvor dem Ganzen zugeschaut. Behutsam werden in dem Roman eine Welt und verschiedene Fragen aufgebaut. So behutsam, dass ich am Ende des Buches ein wenig ratlos dastehe. Obwohl das Buch ein angenehmes Ende hat, sind noch viele Fragen offen. Die größte Frage die ich mir gerade stelle: Habe ich den Auftakt zu einer Serie gelesen? Wird es noch mehr Bücher über das zersplitterte Land geben? Es gäbe noch so viel zu klären. Dennoch: Wer bildhafte, detaillierte Beschreibungen mag und sich gerne ausführlich in fremde Welten entführen lässt, ist hier gut aufgehoben. Bis ich weiß, ob noch Folgebände kommen werden, kann ich die Geschichte gedanklich einfach weiterspielen. Kopfkino dafür hat das Buch ausreichend entwickelt.

RIKO

The Romeo & Julliet Society - Rosenfluch

Autor: Sabine Schoder

Alter: ab 13

Verlag: Ravensburger

ISBN: 9783473402380

Seiten: 416

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Als Shakespeare Romeo und Julia schrieb, hat er nicht die ganze Geschichte erzählt. Seit Jahrhunderten kommen alle Nachkommen der Familien Montague und Capulet in eine Akademie. Dort müssen sie den sogenannten Rosenfluch brechen, welcher die Familien alle 17 Jahre heimsucht. Um den Fluch zu brechen, muss sich ein Liebespaar aus beiden Häusern opfern. Genau wie Romeo und Julia vor vielen hundert Jahren. Auch die junge Joy, welche erst vor kurzem erfahren hat, dass sie eine Capulet ist, muss nun bei Maskenbällen und Kämpfen mitmachen, bei denen herausgefunden werden soll, welche zwei Schüler das Liebespaar sind. Alles war Joy also tun muss, ist sich nicht zu verlieben. Doch das ist schwieriger, als sie es sich zu Beginn vorgestellt hat.

Meine Meinung:

Obwohl ich die originale Geschichte von Shakespeare nicht wirklich mochte, klang dieses Buch wirklich sehr interessant und spannend und ich beschloss, es zu lesen. Am Anfang hatte ich leichte Schwierigkeiten, mich in das Buch einzufinden, da es sich, wie ich fand, etwas gezogen hat. Nach circa 70 Seiten hatte mich das Buch jedoch gefesselt. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und die Idee, dass bei der Originalerzählung nicht alles erzählt wurde, war wirklich spannend. Die neuen Fantasyanteile waren genau das, was die Geschichte so gut gemacht hat. Auch die Charaktere waren mir wirklich sympathisch, besonders die kleine Schlange Rambo habe ich sehr ins Herz geschlossen. Generell gab es in dem Buch sehr viele tolle kleine Details und Beschreibungen, bei denen bei mir immer Kopfkino losging. Die spannenden und vor allem unerwarteten Wendungen haben mich manchmal echt geschockt. Alles in allem fand ich das Buch wirklich sehr schön und bin schon sehr gespannt, wie es in den Folgeteilen weitergeht.

Sasiko