Das Drachenvolk von Leotrim 1 - Drachenbrüder (Reihe)


Autor: C.M. Hafen

Alter: ab 10

Verlag: O‘Connell Press

ISBN: 9783945227411

Seiten: 192

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

In Leotrim hat jeder Mensch einen Drachenbruder oder eine Drachenschwester, einen Smok. Auch für Ambro ist es nun so weit, denn er wird endlich sieben und sein Vater macht sich auf in die Berge, um seinen Smok abzuholen. Kaum ist er zurück findet auch schon die Zeremonie statt, doch es gibt ein Problem. Zum einen kann Ambros Smok Norwin nicht fliegen, weil er einen kaputten Flügel hat. Er wird niemals fliegen können und wird nie in die Ränge der Flieger aufgenommen werden. Außerdem spricht Ambro nicht die Sprache der Drachen (Mowa) und kann sich so nicht mit seinem Smok unterhalten. Zusammen müssen sie ihren Platz in der Welt finden und das ist schwieriger als gedacht.

Meine Meinung:


Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, es war anders, als ich erwartet habe, aber sehr sehr schön. Es ist sehr fantasievoll geschrieben und es gibt viele tolle Ideen. Besonders lustig, fand ich das laufende Haus. Ich liebe Drachen, deswegen fand ich es sehr toll, dass Drachen hier nett waren und nicht das Schema des "bösen Drachen" benutzt wurde. Am Anfang gibt es noch viele Mysterien, viele lösen sich aber mit der Zeit. Das Ende kam sehr unerwartet und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.

Sasiko

Bin Hexen - Wünscht mir Glück

Autor: Liane Mars

Alter: 14

Verlag: Drachenmond Verlag

Seiten: 254

ISBN: 978-3-95991-814-5

Bewertung: Ich gebe diesem Buch



Inhalt:

Hexe Prim hasst die Magie. Das ist natürlich nicht die beste Voraussetzung um in einer Welt der Magie zu bestehen. Insbesondere, wenn die Magie ein Eigenleben hat und der festen Überzeugung ist, dass Hexe Prim unbedingt zaubern muss. Als wäre das nicht schon schlimm genug, verliebt sie sich ausgerechnet in ihren Erzfeind, den Hexenjäger. Eigentlich sollte sie ja vor ihm fliehen... oder doch nicht?

Meine Meinung:

Eine Hexe die Magie hasst. Eine Magie die ein Eigenleben hat und einfach mal was passieren lässt, damit gezaubert wird. Eine schöne Idee für eine Geschichte. Diese startete mit sehr kreativen Bildern; Mir ist jetzt noch vor meinem inneren Auge die Büroklammern-Polonäse im Sinn. So nach und nach verfestigte sich die Geschichte bei den Erlebnissen von der Hexe Prim. Neben der Suche nach ihrem Hexenzwilling wird ihr innerer Zwiespalt zu der Magie beschrieben. Dieser Zwiespalt spiegelt sich ebenfalls in der Zuneigung zum Hexenjäger wieder. Die Zuneigungsszenen sind das Einzige was mir nicht so recht gefiel; Die Beschreibungen der körperlichen Zuneigung von Hexe und Hexenjäger waren mir manchmal etwas zu ausführlich. Gegen Ende der Geschichte gipfelte alles in einem spannenden Show-Down, der sich bei mir zu einem Page-Turner entwickelte. Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Sie las sich sehr flüssig, der Schreibstil war angenehm locker. Ich fühlte mich gut unterhalten. So, und jetzt lasst die Büroklammern Polonäse tanzen!

RIKO

Windesfluch – Die Beschwörung

Autor: Heike Wittneben

ISBN: 9783756819911

Alter: ab 10

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Die 14 jährige Thea ist Hobby-Meteorologin. Sie liebt das Wetter und hat schon seit vielen Jahren ihre eigene kleine Wetterstation im Garten. Sie weiß alles über das Wetter. Umso erstaunter ist sie, als vor allem der Wind sich nicht mehr an die meteorologischen Gesetze hält und auch die Temperaturen verrückt spielen. Aber das ist nicht das einzig Komische, denn überall im Dorf geschehen Einbrüche, bei denen zwar Alles verwüstet, aber anscheinend nichts gestohlen wird. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Als ein alter Seeman Thea von dem Windesfluch erzählt, ist ihr klar, dass es hier nicht mir rechten Dingen zugeht. Nur was hat das alles mit Schokolade zu tun?

Meine Meinung:

Ich fand das Buch wirklich toll. Es ist eine außergewöhnliche Mischung aus Abenteuer und Fantasy und die Idee Wind, Schokolade und ein Verbrechen miteinander zu kombinieren ist wirklich besonders und habe ich auch noch nirgendwo gelesen.

Das Buch ist sehr spannend und fantasievoll und der Schreibstil war genau nach meinem Geschmack. Toll fand ich auch, dass man viel über das Wetter erfahren hat (Wolkennamen, Gewitterentstehung etc.). Am Anfang war mir nicht so richtig klar, warum Schokolade so eine große Rolle spielt, aber als ich angefangen habe zu lesen, wurde es mir schnell klar. Als Fazit kann ich sagen, dass es ein sehr tolles und spannendes Buch ist, was Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene lesen können und ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird. Vielen Dank an Heike Wittneben für das Rezensionsexemplar.

Sasiko

Chroniken der Lucicai 2 – Die Welten (Reihe)

Autor: Jessica Springer

Seiten: 549

ISBN: 9798849978192

Alter: ab 14

Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:

Lange hat der Frieden in Estreya nicht gehalten, denn erneut ist die Welt in Gefahr. Die Ebenen überlagern sich und mächtige Bestien erheben sich, die die Macht an sich reißen wollen und alles und jeden, der sich ihnen in den Weg stellen zerstören. Nun liegt es an den Zwillingen Sinto und Scarlett, die Welt zu retten. Bereits im frühen Kindesalter hatten die Beiden ihre Mutter Nicole verloren, ihren Vater Theo haben sie nie kennengelernt. Luzifer, ihr Ziehvater, hat sie großgezogen. Doch eines Tages wird Luzifer von einer Kreatur entführt, die es eigentlich gar nicht mehr geben sollte. Und auch Anderswo tauchen seltsame Kreaturen aus anderen Welten auf. Ihnen ist klar, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht und machen sich auf eine fantastische Reise. Diese Reise birgt nicht nur viele Gefahren, sondern führt sie auch an Orte, von wo noch niemand lebend zurück gekommen ist…

Meine Meinung:

Dieses Buch ist wirklich der Wahnsinn. So spannend und fantasievoll. Mir hat es super gefallen. Es ist der zweite Band der Reihe, kann aber auch unabhängig von dem Ersten gelesen werden, da es alles abgeschlossene Geschichten sind. Ich muss sagen, dass mir der zweite Band sogar noch etwas besser gefallen hat als der Erste (und das obwohl auch der Erste super war). Ich fand ihn etwas humorvoller und spannender/ actionreicher als den Ersten. Gut gefallen hat mir auch, dass man auch einige neue, aber auch einige schon bekannte Charaktere getroffen hat. Toll fand ich auch, dass auch einige Sagen und Personen aus alten Kulturen (Römer/ Ägypter etc.) mit in die Geschichte integriert wurden. Das Buch ist für jeden etwas, der gerne epische Fantasy liest und ich hoffe sehr, dass Jemand diese Bücher in Zukunft verfilmt. Vielen Dank an Jessica Springer für das Rezensionsexemplar.

Sasiko

Feenella - Ein Wintermärchen

Autor: Alexandra Richter

Alter: ab 10

Verlag: Books on Demand

Seiten: 280

ISBN: 978-1549880582

Bewertung: Ich gebe diesem Buch


Inhalt:

Die beiden Schneemänner Cas und Nic stehen nebeneinander in einer Winterlandschaft. Eine verzauberte Schneeflocke sorgt dafür, dass beide zum Leben erweckt werden. Doch bevor sie das eigentliche Leben richtig genießen können, merken Sie, das Nic erkrankt ist und dringend Hilfe braucht. So machen Sie sich auf in einen Zauberwald, um Hilfe für Nic zu suchen. Auf der Suche nach Hilfe finden Sie Verbündete wie auch Gegenstreiter.


Meine Meinung:

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. So einfach könnte man dieses Märchen zusammenfassen. So einfach ist es aber nicht... Die Geschichte ist voll mit bildhaften Beschreibungen. Diese sind nie zu ausufernd, aber manchmal sehr ungewöhnlich. So ungewöhnlich, dass ich manchmal inne halten musste um zu überlegen, was die Autorin nun damit meint. Das ganze Märchen quillt geradezu über mit Fabelwesen, wie ich sie so nie zuvor in einer Geschichte gelesen habe. Das fand ich toll: Endlich mal jemand, der sich traut die Ketten der "Standard-Fantasy" zu sprengen. Die Eiswürfelfamilie, die in einem Nebensatz erwähnt wurde, ist mir jetzt noch bildhaft im Gedächtnis. Etwas schwierig fand ich es manchmal, obwohl Nic und Cas "nur eine Reise tun", den Faden beizubehalten. Viele fantasievolle Fabelwesen erscheinen in dem Märchen, die alle ihre eigene Geschichte haben. So entstehen einige Nebengeschichten, die sich am Ende des Märchens zu einer Gesamtgeschichte verbinden. Den Sprachfehler von Fynn fand ich am Anfang noch lustig, irgendwann etwas anstrengend, so dass ich ihn gedanklich immer beim Lesen korrigiert habe.
Wer bildgewaltige, kreative Fantasy mag, ist bei diesem Buch goldrichtig. Am besten in der kalten Winterzeit lesen, dann wirkt die Geschichte am besten.

Riko