Vortex 3 - Die Liebe, die den Anfang brachte (Reihe)
.jpg)
Autor: Anna Benning
Alter: ab 13
Verlag: FISCHER KJB
Seiten: 535
ISBN: 978-3-7373-4318-3
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Varus Hawthorne hat es geschafft. Er hat mit den Vermengten die Welt übernommen und die Menschen aus den Städten vertrieben. Elaine und ihre Freunde versuchen nun seinen Plan zu verhindern, in die Vergangenheit zum Urvortex zu reisen. Hawthorne will diesen so verstärken, dass die ganze Menschheit ausgerottet wird und es nur noch Vermengte gibt. Doch dies würde fast ein ganzes Jahrhundert komplett ändern und unzählige Menschen und auch Vermengte würden sterben. Für Elaine und die Anderen wird es alles andere als leicht dies zu verhindern. Vor allem, weil Elaine immer noch ihre Kräfte verloren hat und Bale unter der Kontrolle von Hawthorne steht und alles tut, was dieser will. Doch sie müssen es schaffen, alles andere wäre eine Katastrophe.
Meine Meinung:
Nach dem fiesen Cliffhanger in Band zwei musste ich sofort mit Band drei anfangen. Und wow, der letzte Band der Trilogie steht seinen beiden Vorgängern in Spannung, Ideenreichtum, Action, sowie in Fantasie um nichts nach. Er hat mich genau so gefesselt und mich gezwungen, immer weiter zu lesen, wie die ersten Bände. Besonders, als es langsam alles zum Ende kam und es immer spannender wurde, war es mir fast unmöglich das Buch weg zulegen. Der Schreibstil von Anna Benning ist sehr schön und durch die vielen oft unerwarteten Wendungen, bleibt es durchgehend spannend. Die ganze Vortex-Welt ist sehr schön gestaltet und man fühlt sich nach einiger Zeit richtig wohl in der Heimat der ganzen Charaktere. Mir sind die ganzen Figuren sehr ans Herz gewachsen und ich war am Ende von Band drei schon etwas traurig, dass das Abenteuer nun vorbei ist. Dieser Band ist ein sehr gelungener Abschluss der Vortex-Trilogie, welche definitiv zu meinen Lieblingsreihen zählt.
Sasiko
Der Fantast

Autor: Michaela Göhr
Alter: 14
Verlag: epubli
Seiten: 480
ISBN: 9783753119656
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Simon hat eine besondere Gabe. Er kann sich Dinge vorstellen. Aber anders als andere Menschen; Die Dinge die er sich vorstellt sind für ihn real. Er kann sie sehen, greifen und benutzen. Für andere Menschen sind seine Vorstellungen ebenfalls real, doch diese können sie nicht sehen. Solche Fähigkeiten ziehen leider kriminelle Gestalten an. So wird Simon schon in jungen Jahren ein Entführungsopfer um eine Straftat zu begehen...
Meine Meinung:
Die Autorin Michaela Göhr lernte ich auf der Buchmesse "Pott Phantastika" kennen. Irgendwie sprach mich der Titel und das Cover an, so dass ich die Autorin ein bisschen nach dem Inhalt befragte. Die Idee, dass einer in einer realen Welt mittels der Kraft der Gedanken Dinge erschaffen kann, gefiel mir. Ich bin kein Serien-Fan, dennoch griff ich zu. Der Schreibstil gefiel mir, er war erfrischend anders. Die Sicht aus der Ich-Perspektive packte mich zusätzlich. Die Ideen, wie sich Simon Dinge vorstellt um seine Widersacher zur Strecke zu bringen, fand ich originell. So manches mal sprang bei mir das Kopfkino an. Leider auch bei der Folterszene. Die hätte meines Erachtens nicht so explizit beschrieben werden müssen, lässt aber Erahnen, warum Simon so handelt. Richtig lustig fand ich hingegen als im Buch gefragt wurde, wie man denn bei einem unsichtbaren Handy auflegt. Mit diesem Buch hat Michaela Göhr eine für mich neue Gedankenwelt erschaffen. Ich bin kein Serienfan und doch habe ich bei den weiteren Serienteilen schon zugegriffen. Für Fans von origineller Fantasy sehr empfehlenswert.
RIKO
Neira - Der verborgene Mond

Autor: Susan Ottiger
Alter: 12
Verlag: Tolino Media
Seiten: 544
ISBN: 978-3-7579-6982-0
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Chiara wird in unregelmäßigen Abständen von Albträumen geplagt. Diese sind so intensiv, dass sie ihr Angst einflößen und sie sich im Alltag durch die Albträume eingeschränkt sieht. Ihre Schwester sieht das Ganze als Spinnerei an. Deswegen wünscht Chiara ihrer Schwester Tot und Teufel. Besonders gemocht hatten die beiden sich eh noch nie. Tatsächlich wird ihre Schwester auf einmal krank. Auf einem Schulausflug wird Chiara entführt. Von Bewohnern eines Mondes der Erde, der erst vor kurzem entdeckt worden war: Neira Auf Neira wird sie als die Retterin gesehen. Eine Prophezeiung hätte dies vorhergesagt. In welchem Zusammenhang stehen die Erde und Neira? Wer ist Freund und Feind? Kann eine Rettung Neiras ihre Schwester retten? Und was überhaupt muss man so als Retterin tun?
Meine Meinung:
Der Roman hat mich von Anfang an gepackt. Er beginnt als Jugendroman mit typischen Schulproblemen, die mich zum Teil haben schmunzeln lassen. Die Anmerkung mit der Erdanziehungskraft die im Physikunterreicht immer besonders intensiv zu sein schien, weil Chiara fast einnickt, fand ich amüsant. Auch die Piruette die Chiara macht, als sie auf der Flucht vor einen Baum rannte, lies vor meinem inneren Auge eine comicartige Situation entstehen. Nach der Entführung wechselt der Roman dann in einen Fantasy-Roman dessen Schreibstil mir sehr gefallen hat: Er ist ausführlich genug, um eine Idee zu geben, wie Dinge oder Personen aussehen, lässt aber noch ausreichend Platz für die eigene Fantasie. So konnte sich das Kopfkino bei mir voll entfalten. Oft hatte ich konkrete Bilder vor meinem inneren Auge, wie die Situation oder Ortschaft denn nun aussehen müsste. Mir gefiel, dass in dem Roman neue Fantasywesen entwickelt wurden, die zum Teil sehr spannende Eigenschaften hatten. Spannend fand ich auch, wie Chiara so langsam herausfand, was es denn mit ihrem Heldendasein auf sich hat. Die Geschichte überraschte mich mit so mancher Wendung. So blieb die Spannung bis zuletzt erhalten. Und was ich echt mal lobend hervorheben möchte: Die Kapitel enden ohne Cliffhanger. Man kann also echt mal am Ende eines Kapitels Pause machen. Das mit den Pausen fiel mir bei diesem Buch allerdings sehr schwer; ich habe es verschlungen. Für Fans von Natur-Abenteuer-Fantasy klare Empfehlung.
RIKO
Die Melodie des Lebens

Autor: Daniel Troha
Alter: 14
Verlag: Eigenverlag
Seiten: ca. 500
ISBN: zur Zeit nur als EBook bei Amazon: B0CNZPF59R
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Timmy lebt in einer Einrichtung, die sich auf die Versorgung schwerkranker Kinder spezialisiert hat. Dort hat er ein paar Freunde gefunden. Leider vereint sie alle ein Schicksal: sie haben alle Krankheiten, die als unheilbar gelten. Nichtsdestotrotz mögen die Kinder nicht aufgeben und versuchen zumindest, sich ihren Alltag noch irgendwie schön, aufregend und spannend zu gestalten. Und so finden Sie sich eines Tages in dem Keller der Einrichtung wieder, wo sie eigentlich nicht sein dürfen. Dort finden Sie Hinweise darauf, was vorher in dem Haus geschehen sein mag, bevor er zur Versorgung schwerkranker Kinder eingerichtet wurde. Zugleich finden Sie eine Spieluhr. Mit dieser Spieluhr vermögen Sie in eine andere Welt zu reisen. Diese Welt hat scheinbar nur auf die Kinder gewartet. Eine Prophezeiung hätte sich erfüllt. Ahnungslos stellen sich die Kinder der Herausforderung.
Meine Meinung:
Mir fällt es schwer, dieses Buch in eine Kategorie einzuordnen: Ist es Abenteuerbuch? Oder ein Heldenepos? Oder Beides? Es beginnt als harmloses Jugendabenteuer. Ein paar Jugendliche, den Tod vor den Augen, versuchen noch ein paar Abenteuer zu erleben. Ich konnte mich in diese Figuren regelrecht einfühlen: Irgendwas Spannendes muss noch passieren, bevor sie von der Bildoberfläche verschwinden. Und das passiert auch: sie landen in einer anderen Welt, in der die Jugendlichen die Erfüller einer Prophezeiung darstellen. Hier ändert sich der Schreibstil. War der Schreibstil am Anfang noch behutsam und abenteuerlich, wird er nun eher kämpferisch und heldenhaft. Die Jugendlichen finden auf Ihrer Reise Freunde und Feinde. Sie stellen sich den Gefahren. Wie sie diese bewältigen, in Form von Kampf und Magie, nimmt in der Geschichte zunehmend Raum ein. Manche Kampfesszene wird sehr detailliert beschrieben. Bevor mir diese Kampfesszenen aber zu viel Raum annahmen, schaffte es Daniel Troha immer wieder den Funken Abenteuer in die Geschichte mit einzuweben, den ich so liebe. Gegen Ende laufen alle Fäden ineinander. Und ich Frage mich: War die Änderung des Schreibstils stilistisches Mittel? Waren die Kämpfe in der Parallelwelt eine Metapher für die Krankheiten? Warum bin ich über das Ende glücklich und nachdenklich zugleich? Viele Gedanken schwirren durch meine Kopf. Das empfinde ich durchaus als positiv. Ich empfehle dieses Buch allen, die Lust auf Fantasy mit Kampfesszenen haben.
RIKO
Die Chroniken der Lucicai 3 – Die Magie (Reihe)
.jpg)
Autor: Jessica Springer
Alter: ab 14
Seiten: 664
Verlag: Independently published
ISBN: 9798372828025
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Vor geraumer Zeit wurde die Welt Estreya erschaffen. Nun wachen die Immortalias, die Götter Estreyas, über sie. Doch nun scheint ihnen langweilig geworden zu sein, denn sie haben die Apokalypse gestartet. Die Welt versinkt nun im Chaos. Kreaturen sterben, Welten werden zerstört und auch die Magie der Ebenen Estreyas gerät aus dem Gleichgewicht. Sollten die Ebenen kollidieren, wäre das das Ende der Welt. Nun ist es an den Dämonen Sinto und Scarlett die Welt zu retten. Dafür begeben sich die beiden Lucicai auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise. Doch wie soll man eigentlich Götter besiegen?
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, wieder ein Abenteuer in Estreya erleben zu dürfen. Diese ganze Welt und auch ihr Aufbau und ihre Besonderheiten, wie die verschiedenen Existenzebenen, haben mir sehr gut gefallen. Es gibt in Estreya so viele schöne Orte und so viele tolle Kreaturen, von denen man einige zwar kennt, es aber auch viele neue und sehr fantasievolle Gestalten gibt. Mich hat die Idee der Buches etwas an ein Computerspiel erinnert. Die Helden müssen erst mehrere kleinere Gegner besiegen, sammeln dadurch Kraft und ziehen solange weiter, bis sie genug Kraft haben, um den Endboss besiegen zu können. Dies war durchaus spannend, allerdings hätte der Mittelteil des Buches meiner Meinung nach ein bisschen kürzer sein können. Zwar war es zu keiner Zeit langweilig, jedoch hat es sich etwas gezogen. Genau wie in den ersten beiden Bänden gab es auch in diesem viele spektakuläre aber auch manchmal etwas brutalere Kämpfe. Auch die Charaktere, insbesondere die beiden Hauptfiguren Sinto und Scarlett, fand ich sehr sympathisch und habe immer mit ihnen mitgefiebert. Allerdings bin ich manchmal, aufgrund der vielen Nebencharaktere, etwas mit den Namen durcheinander gekommen und wusste nicht mehr genau, wer wer ist. Mir hat dieses Buch jedenfalls sehr gut gefallen und ich denke nach wie vor, dass diese Reihe einen sehr tollen Film abgeben würde.
Sasiko