Ein Jahr die Lese-Eulen

Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht, aber die Lese-Eulen feiern Heute Jubiläum. Genau heute vor einem Jahr, also am 12.08.2022, haben wir unseren Buchblog gestartet. Es kommt uns vor, als wäre es erst gestern gewesen. Dieses eine Jahr war wundervoll. Wir haben viele nette Autoren kennengelernt, die uns tolle Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben. Wir hätten nie gedacht, dass es so viele sein könnten. Außerdem haben wir auch viele nette andere Buchblogger*innen kennengelernt. Nun haben wir schon fast 200 Follower und 100 Beiträge und wir wollten uns bedanken. Danke an alle Autor*innen, die uns ihre Bücher gegeben haben, danke an unsere Buchbloggerfreunde und natürlich auch danke an alle, die unsere Rezensionen lesen und die uns folgen. Wir sind wirklich sehr dankbar, dass euch unser Blog gefällt.
Vielen Dank für ein wundervolles Jahr . Wir freuen uns sehr auf das Nächste.
Eure Lese-Eulen 🦉📚
Im Schatten der Hexen

Autor: Kahtrin R. Hotowetz
Alter: 12
Verlag: Geistmühle
Seiten: 316
ISBN: 978394345507
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Es geschehen seltsame Dinge im Harz. Kinder verschwinden. Zum Teil sogar scheinbar spurlos. Auf unterschiedlichsten Umständen. Ein Kommissar versucht die rätselhaften Fälle zu lösen. Es wird dafür sogar eine Sonderkommission gegründet. Der Kommissar erhält einen Tipp, dass er mal mit der Großmutter Gerda Hoffmann sprechen sollte. Die könnte mehr wissen. Gerda Hoffmann ist Kräuterexpertin, liebt alte Sagen und Mythen und legt regelmäßig Tarot-Karten. Kann sie helfen Licht in das Dunkel zu bringen? Und vor allen Dingen, wie?
Meine Meinung:
Normalerweise mag ich keine Krimis. Ich ziehe um Bücher bei denen es um die Aufklärung von Todesfällen geht immer einen riesigen Bogen. Doch dieses Buch hat auf der Leipziger Buchmesse irgendwie mein Interesse erweckt. War es der schön gemachte Messestand? War es das nette Gespräch mit den Leuten am Stand? Ich weiß es nicht. Plötzlich hatte ich einen Mystik-Krimi in meinem Rucksack, obwohl ich eigentlich gar keine Krimis lese. Mystisch ;-)
Der Mystik-Krimi hat mich von Anfang an gepackt. Ich fühlte mich regelrecht in das Geschehen hineingeworfen. Der Roman hält sich nicht zu lange damit auf, Personen oder Örtlichkeiten zu beschreiben. Alles was für die Geschichte interessant ist und was den Spannungsbogen aufbaut, wird erzählt. Ansonsten ist noch eine Menge Luft für Fantasie. Genau so was liebe ich. Wie die Mystik in diesem Roman so langsam Fahrt aufnimmt und ein immer stärkeres Gewicht einnimmt hat mich wirklich gefesselt. Ich wollte wissen, was es mit Frau Gerda Hoffmann auf sich hat. Ich wollte wissen, ob der Kommissar die richtigen Schlüsse ziehen wird. Natürlich gab es in diesem Roman auch Tote. Und der Personenkreis der Opfer ließ mich irgendwie ein bisschen schlucken. Aber das gehört zum Krimi dazu. Dieser Mix aus Krimi und Mystik hat mir sehr gefallen. Das Buch ist der Auftakt zu einer Serie, das Buch ist aber in sich abgeschlossen. Am Messestand auf der Leipziger Buchmesse wurde mir gesagt "Die Meisten lesen weiter". Damals hatte ich nur gegrinst und gesagt "Schauen wir mal...". Genau. Schauen wir jetzt mal wie ich an den zweiten Band komme.
RIKO
All our hidden gifts 2 - Die Macht der Talente (Reihe)
.jpg)
Autor: Caroline O'Donoghue
Alter: ab 14
Verlag: CARLSEN
ISBN: 978-3-551-58432-8
Seiten: 393
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Seitdem Maeve, Fiona und Roe Lilly aus den Fängen der Mamsell befreit haben, besitzen sie magische Kräfte. Und diese gilt es zu trainieren und unter Kontrolle zu bringen, da sie sonst viel Chaos anrichten könnten. Aber ihre magischen Talente können sich auch als sehr nützlich erweisen. Denn die Kinder Brigits sind zurück und verbreiten ihre extremen Ansichten nun auch an Maeves Schule und in der ganzen Stadt. Außerdem haben sie es auf Maeve und die Anderen abgesehen. Denn mit der Hilfe der vier wollen sie der Stadt ihre ganze Magie entziehen, doch das hätte fatale Folgen. Sowohl für ihre Einwohner, als auch für die ganze Welt.
Meine Meinung:
Nachdem mir Band eins sehr gut gefallen hat und das Ende auch etwas überraschend kam, habe ich sofort mit Band zwei angefangen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meiner Meinung etwas zwiegespalten bin. Einerseits fand ich es zwar toll, dass es nun mehr um die neu errungenen magischen Kräfte geht und dass diese auch viel thematisiert werden, aber andererseits fand ich es sehr schade, dass das Thema Tarotkarten so gut wie gar nicht mehr angesprochen wurde und es eher in den Hintergrund geraten ist. Dabei war es genau die Thematik der Tarotkarten, die mir in Band eins so gut gefallen hat. Sie hat das Buch für mich besonders gemacht, da ich noch nie ein Buch über Tarotkarten gelesen habe. Ohne sie, war das Buch irgendwie „normaler“ und nicht mehr so außergewöhnlich. Außerdem hatte ich das Gefühl, das in diesem Band auch viel mehr die persönlichen Probleme der Charaktere, wie zum Beispiel Beziehungsprobleme oder Ähnliches, thematisiert wurden. Zwar habe ich generell Nichts dagegen, wenn hin und wieder persönliche Probleme erläutert werden, allerdings ist es mir etwas zu viel geworden. Ich hatte das Gefühl, dass es mehr um die Persönlichkeiten der Charaktere und weniger um die Magie und Ähnliches geht, was ich etwas schade finde. Alles in allem hat mir die Geschichte aber gut gefallen, fand das Buch aber etwas schwächer als Band eins. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt auf Band drei.
Sasiko
Komische Vögel

Autor: Sally J. Pla
Alter: 12
Verlag: dtv
Seiten: 336
ISBN: 9783423641036
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Charlie ist anders. Charlie braucht ein halbwegs geregeltes Leben. Je planbarer desto besser. Immer wenn eine Situation für ihn unkontrollierbar erscheint, muss er zwanghaft die Hände waschen. Unglücklicherweise wird der alleinerziehende Vater von Charlie und dessen Geschwistern in ein fernes Spezial-Krankenhaus verlegt. Die Kindermädchen und Geschwister beschließen den Vater in dem Krankenhaus aufzusuchen. Sehr zum Leid von Charlie. Der versucht sich mit Händewaschen und Vogelbeobachtung zu beruhigen. Und bestimmt hilft es auch seinem Vater...
Meine Meinung:
Das Charlie anders ist, merkt man ziemlich schnell. Die Sichtweisen und Empfindungen von Charlie werden eindrucksvoll nacherlebbar. Fast tat er mir ein bisschen Leid, als sie sich auf den Road-Trip zu seinem Vater machen. Wie er immer wieder versucht die Vogelbeobachtung seinen Geschwistern schmackhaft zu machen, ist echt lustig beschrieben. Die Hintergrund Geschichte von dem Kindermädchen lässt die Geschichte ein bisschen schwermütiger werden ohne zu sehr ins depressive abzudriften. Alles in allem ein unterhaltsamer Roadtrip, mit ein bisschen Tiefgang, Schwermut, anderen Sichtweisen und einer netten Überraschung für Charlie am Ende des Buches.
RIKO
Vortex 2 – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach (Reihe)
.jpg)
Autor: Anna Benning
Alter: ab 13
Verlag: FISCHER KJB
Seiten: 489
ISBN: 3737343071
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Der Urvortex veränderte Alles. Er vermengte die Welt mit den Elementen. Manche Menschen bekamen dadurch besondere Kräfte, Andere aber nicht. Varus Hawthorne will seine Läufer durch die Zeit zum Urvortex schicken. Sie sollen ihn zerstören. Er denkt, dass nur so alle Vermengten vernichtet werden können. Elaine, Bale und die Anderen wollen dies um jeden Preis verhindern. Sollte der Urvortex zerstört werden, würde dies alles verändern. Viele Menschen und auch Tiere würden sterben und die ganze Geschichte würde sich ändern. Deswegen reisen auch sie in die Vergangenheit, um die Läufer aufzuhalten. Doch in der Vergangenheit machen sie eine außergewöhnliche Entdeckung.
Meine Meinung:
Bei manchen Büchern merkt man es, wenn man mehr als hundert Seiten gelesen hat, aber nicht so bei diesem Buch. Durch den tollen Schreibstil von Anna Benning fliegen die Seiten nur so dahin und man hat das Buch sehr schnell durch. Ich finde die Idee mit den Vortexen, sowie mit den Splits weiterhin sehr spannend und als in diesem Band auch noch das Zeitreisen dazukam, war es um mich als Zeitreisefan geschehen. Mich hat dieses Buch vollends verzaubert. Es gab so viele schöne und fantasievolle Ideen und sehr viel Spannung und Action. Ich habe richtig mit Elaine und den anderen Charakteren mitgefiebert und mich in der Vortex-Welt sehr wohlgefühlt. Es gab viele spannende Wendungen, die plötzlich die halbe Handlung durcheinander gebracht und alles in anderes Licht gestellt haben. Man sah sie überhaupt nicht kommen, aber sie ergaben am Ende trotzdem alle Sinn. Auch der zweite Teil der fantastischen Trilogie hat mir sehr gut gefallen und nach dem (fiesen) Cliffhanger bin ich auch schon sehr gespannt auf Band drei.
Sasiko