Vortex 2 – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach (Reihe)
.jpg)
Autor: Anna Benning
Alter: ab 13
Verlag: FISCHER KJB
Seiten: 489
ISBN: 3737343071
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Der Urvortex veränderte Alles. Er vermengte die Welt mit den Elementen. Manche Menschen bekamen dadurch besondere Kräfte, Andere aber nicht. Varus Hawthorne will seine Läufer durch die Zeit zum Urvortex schicken. Sie sollen ihn zerstören. Er denkt, dass nur so alle Vermengten vernichtet werden können. Elaine, Bale und die Anderen wollen dies um jeden Preis verhindern. Sollte der Urvortex zerstört werden, würde dies alles verändern. Viele Menschen und auch Tiere würden sterben und die ganze Geschichte würde sich ändern. Deswegen reisen auch sie in die Vergangenheit, um die Läufer aufzuhalten. Doch in der Vergangenheit machen sie eine außergewöhnliche Entdeckung.
Meine Meinung:
Bei manchen Büchern merkt man es, wenn man mehr als hundert Seiten gelesen hat, aber nicht so bei diesem Buch. Durch den tollen Schreibstil von Anna Benning fliegen die Seiten nur so dahin und man hat das Buch sehr schnell durch. Ich finde die Idee mit den Vortexen, sowie mit den Splits weiterhin sehr spannend und als in diesem Band auch noch das Zeitreisen dazukam, war es um mich als Zeitreisefan geschehen. Mich hat dieses Buch vollends verzaubert. Es gab so viele schöne und fantasievolle Ideen und sehr viel Spannung und Action. Ich habe richtig mit Elaine und den anderen Charakteren mitgefiebert und mich in der Vortex-Welt sehr wohlgefühlt. Es gab viele spannende Wendungen, die plötzlich die halbe Handlung durcheinander gebracht und alles in anderes Licht gestellt haben. Man sah sie überhaupt nicht kommen, aber sie ergaben am Ende trotzdem alle Sinn. Auch der zweite Teil der fantastischen Trilogie hat mir sehr gut gefallen und nach dem (fiesen) Cliffhanger bin ich auch schon sehr gespannt auf Band drei.
Sasiko
All our hidden gifts 1 - Die Macht der Karten (Reihe)
Autor: Caroline O'Donoghue
Alter: ab 14
Seiten: 379
Verlag: CARLSEN
ISBN: 3551584176
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Maeve Chambers ist eine Außenseiterin, aber seitdem sie sich mit ihrer besten Freundin Lilly zerstritten hat, hat sie überhaupt keine Freunde mehr und ist eher unbeliebt in der Schule. Allerdings ändert sich dies, als sie eines Tages ein mysteriöses Tarotkartenspiel findet. Plötzlich möchte jeder sich von ihr die Karten legen lassen und das Verwunderliche ist, alles was Maeve durch die Karten erfährt, ist wirklich wahr. Doch nachdem Maeve Lilly die Karten legt, verschwindet sie daraufhin. Maeve ist sich sicher, dass es nicht mit rechten Dingen zu geht und etwas Übernatürliches im Spiel ist. Zusammen mit ihrer neuen Freundin Fiona und Lillys Bruder Roe macht sie sich auf die Suche nach Lilly und kommt dabei mehr, als nur einer merkwürdigen Sache, auf die Spur.
Meine Meinung:
Ein Buch über Tarotkarten. So etwas hatte ich noch nicht gelesen, aber der Klappentext klang spannend und so kam es mit und ich Miss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Die Mischung aus Mystery, einem Hauch Romantik und Fantasy war wirlklich sehr spannend und aufregend. Als ich das Buch angefangen habe, habe ich zuerst nicht erwartet, dass auch LGBTQ eine Rolle spielen würde und war auch überrascht, als ich es mitbekommen habe. Allssding macht dies die Geschichte noch interessanter und auch spannender, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil war sehr angenehm, und die Seiten flogen nur so dahin. Auch die verschiedenen Charaktere waren sehr sympathisch. Das Buch war wirklich toll und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Sasiko
Das Drachenvolk von Leotrim 4 – Drachenwandel (Reihe)
.jpg)
Autor: C.M. Hafen
Alter: ab 12
Verlag: O‘Connell Press
Seiten: 342
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Es sind mittlerweile viele Jahre vergangen und Ambro ist bereits sehr alt. Zusammen mit seinem Drachenbruder Norwin blickt er auf sein Leben zurück. Wie er damals als kleiner Junge mit seiner Familie zur Gilde der Wortwerker aufgebrochen ist, um offiziell der Kartograf von Leotrim zu werden. Wie Norwin der neue Kindshüter wurde und Ambro ab so fort seinen Drachen mit anderen Kindern teilen musste und nicht mehr so viel Zeit mit ihm verbringen konnte. Er erzählt viel aus seinem Leben, aber auch, wie es Hangameh und Anderen ergangen ist. Zum Beispiel als Hangameh angegriffen wurde, oder wie Dakota weiterhin nach ihrer Herkunft sucht. Er erinnert sich nicht mehr an viel und doch, dies weiß er noch.
Meine Meinung:
Nach dem Ende von Band drei waren noch viele Fragen offen. Was passiert mit Norwin als Kindshüter? Wird Ambro der Kartograf von Leotrim? Wird Dakota herausfinden, wo sie her kommt? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Band nun endlich beantwortet. Die Idee, dass Ambro älter geworden ist und nun auf sein Leben zurückblickt, ist einerseits sehr interessant, allerdings bin ich manchmal etwas durcheinander gekommen, da immer wieder zwischen verschiedenen Zeiten gewechselt wurde. Passiert das nicht erst in ein paar Jahren? Wurde darüber nicht schon geredet? Zum Glück war dies aber meistens nicht so wichtig, für den Verlauf der Geschichte. Ich persönlich finde, dass dieser Band der beste der Reihe, rund um Leotrim, war. Allerdings würde ich nicht empfehlen, den Band ohne die anderen zu lesen, da er sehr auf seine Vorgänger aufbaut und man einiges an Vorwissen braucht. Es war sehr schön, Ambro, Norwin und alle Anderen noch ein letztes Mal nach Leotrim zu begleiten und ein bisschen traurig war ich schon, als es nun wirklich vorbei war.
Sasiko
Vortex 1 - Der Tag, an dem die Welt zerriss (Reihe)
Autor: Anna Benning
Verlag: Fischer KJB
Alter: ab 13
Seiten: 479
ISBN: 978-3-7373-4299-5
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Der Urvortex hat die große Vermengung ausgelöst. Seitdem gibt es die sogenannten Splits. Menschen, die mit den Elementen vermengt wurden und nun übernatürliche Kräfte haben. Sie sind außergewöhnlich und sehr gefährlich. Die Aufgabe der Läufer ist es, die Splits in Zonen zu verfrachten, damit sie keine Gefahr mehr für die Menschen darstellen. Die junge Elaine will unbedingt eine Läuferin werden, denn seitdem Splits ihre Mutter umgebracht haben, will sie nur, dass alle Splits in die Zonen gebracht werden. Zwar besteht sie die Prüfung zur Läuferin, doch als das Kuratorium von Splits angegriffen wird, wird sie von jemandem gerettet, der eigentlich nicht mehr leben sollte und dieser jemand stellt ihr ganzes Weltbild auf den Kopf.
Meine Meinung:
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist ein sehr gelungenen Auftakt der Trilogie und eine sehr schöne Mischung aus Fantasy und Sience-Fiction. Das Buch ist sehr spannend und fantasievoll geschrieben und auch die Idee mit den Vortexen, sowie mit den Splits, ist sehr interessant. Was mir auch gut gefallen hat ist, dass das Buch verdeutlicht, inwiefern das eigene Weltbild beeinflusst werden kann, wenn einem immer eine gewisse Sache erzählt wird. Es zeigt aber auch, dass man sich immer eine eigene Meinung bilden und nicht alles glauben sollte, was einem erzählt wird. Mich hat dieses Buch sehr gefesselt, sodass ich es sehr schnell durch hatte. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Teile.
Sasiko
Von Sensenmännern und selten dämlichen Todesfällen

Autor: Daniel Troha
Alter: 14
Verlag: Books on Demand
Seiten: 304
ISBN: 9783753498720
Bewertung: Ich gebe diesem Buch

Inhalt:
Die Beziehung von Tom Arkins läuft alles andere als perfekt. Während er noch überlegt ob er seinem Leben ein Ende bereiten soll, entscheidet das Schicksal für ihn und er findet sich in etwas wieder, was weder Himmel noch Hölle ist. Schlimmer noch, soll er jetzt selber Schicksal spielen und dabei helfen, dass Menschen planmäßig das Zeitliche segnet. Zu Hilfe steht ihm eine Bulldogge namens Arthur. Doch die planmäßigen Exekutionen als Sensenmann gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht. Zudem scheint eine Weigerung eine Exekution auszuführen mehr Konsequenzen zu haben, als von Tom Arkins angenommen.
Meine Meinung:
Den Autor habe ich auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt. Cover und Titel sprachen mich sofort an. Da bei mir relativ schnell das Kopfkino angeht, fragte ich den Autor wie detailliert denn die Todesfälle beschrieben werden. Daniel Troha antwortete mir, detailliert schon, aber nicht ekelig. Also griff ich zu. Er sollte recht behalten.
Ich musste schon schmunzeln wie desorientiert der Held Tom Arkins am Anfang in der Weder-Himmel-noch-Hölle war. War es doch so ganz anders, als von der Kirche immer gepredigt. Auch die Bulldogge Arthur sorgte für so manche skurrile und humorvolle Situation. Nach und nach lebt sich der Held ein. Und findet sich auch mit seinem neuen Schicksal ab; dass er dafür sorgen soll, dass das Leben von ausgewählten Menschen beendet wird. Manche Situation sorgte durch den Erzählstil bei mir zu einem starkem Kopfkino. Irgendwie konnte ich mir richtig vorstellen, wie verzweifelt der Held Tom manchmal darum kämpfte, seine Aufträge angemessen zu erfüllen. Dies geht nicht ohne Pech und Pannen. Dann bekommt er einen Auftrag, der ihm nicht gefällt. Der Zweispalt wird sehr anschaulich beschrieben. Soll er gehorchen? Das ist seine neue Aufgabe. Soll er verweigern? Jegliche Lösung scheint falsch zu sein. Auch ich war beim Lesen hin- und her gerissen; Sätze wie "Mach doch, dass ist deine Aufgabe" und "Nee, lass dass! Denk an damals!" kamen mir in den Sinn. Die Mischung aus Fantasy, schrägem Humor, Augenzwinkern und ein bisschen Tiefgang hat mir gut gefallen. Wie ich gelesen hatte, soll es eine Fortsetzung geben. Ich bin gerne dabei.
RIKO